Schumacher | Zwischen Emscher und Paschenberg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 210 mm

Reihe: Edition Exemplum

Schumacher Zwischen Emscher und Paschenberg

Miniaturen aus einer Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet

E-Book, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 210 mm

Reihe: Edition Exemplum

ISBN: 978-3-89896-917-8
Verlag: ATHENA-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie in einer Zeitreise wird uns eine Welt vorgestellt, die es heute so nicht mehr gibt, deren Lebensgefühl der Autor mit knappen Worten, aber mit Präzision vor uns erstehen lässt. Abläufe im Alltag eines Kindes, eines Jugendlichen zwischen Emscher und Paschenberg, die es – bis auf regionale Besonderheiten – auch in anderen Gegenden der Republik ähnlich gab. Der Hof des Mehrfamilienhauses als Lebenswelt, eine Familie unter den für die Nachkriegszeit typischen Exis­tenzbedingungen, eigenartig-kauzige Individuen, die das Stadtbild mitprägen, die Schule als unangefochtene Autorität, die Kirche als machtvolle Institution, die kriegsversehrten Männer. Doch auch so wunderbare Erscheinungen wie Lurchi-Hefte, das Aufkommen von Genüssen wie »Kalte Schnauze«, die Taubenzucht, Wanderungen und Verwandtenbesuch mit Wicküler oder Dortmunder Union am »Sonntag in der kleinen Stadt«. Nicht zu vergessen die Buttercremetorte und der Garten als erholsames, gepflegtes Paradies. Ein Rückblick auf ein Damals, das viele kennen, aber auch »ein Versuch, etwas zu bewahren und der Endgültigkeit des Vergessens zu widersprechen …« Das alles mag schon oft erzählt worden sein, aber der Autor verleiht seinem Werk eine besondere Dichte durch literarische Bezüge und eigene philosophisch anmutende Vorbemerkungen und Zwischentexte. Er schreibt seine Erinnerungen, erlaubt aber mit Hemingway, dass der Leser dieses Buch auch als Werk der Fantasie ansehen darf.
Schumacher Zwischen Emscher und Paschenberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinz Schumacher wurde 1951 in Herten / Westf. geboren und lebt heute in Dinslaken und Berlin. Er unterrichtete viele Jahre als Gymnasiallehrer die Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie und war Lehrbeauftragter im Fachbereich Germanistik an der Universität Duisburg-Essen. Wenn er nicht gerade in Berlin die reichhaltigen Angebote des dortigen Kulturlebens nutzt, arbeitet er in Dinslaken an seinen eigenen Texten oder beschäftigt sich mit literaturwissenschaftlichen Fragestellungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.