Schumacher | Vergleich von Finanzbuchhaltungssoftware (Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Schumacher Vergleich von Finanzbuchhaltungssoftware (Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen)

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-8324-5798-3
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welche Finanzbuchhaltungssoftware sich für den Einsatz im Klein- und Mittelunternehmen eignet. Neben speziell für ein Unternehmen entwickelten Individualprogrammen bietet der Markt zahlreiche Standardprogramme an. Diese Standardprogramme basieren auf den für alle Unternehmen gleichen Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung. Häufig ist die Finanzbuchhaltung innerhalb von Standardprogrammen lediglich ein Modul von vielen, die insgesamt die Abbildung des betrieblichen Geschehens und die teilweise Automatisierung von Informations- und Kommunikationssystemen unterstützen. Man spricht dann von ERP- Programmen, Enterprise Resource Planning- Programmen. Teilweise werden an der Standardsoftware branchentypische Voreinstellungen vorgenommen, wodurch den besonderen Anforderungen bestimmter Branchen Rechnung getragen werden soll (Branchenlösungen). Um die verschiedenen am Markt erhältlichen Programme vergleichen zu können, muss ein Kriterienkatalog erstellt werden. Im Rahmen der Arbeit werden diverse Kriterien wie z.B. Systemtechnische Kriterien, Anbieterqualifikation, Bratungs- und Serviceleistungen und Branchenlösungen genauer untersucht. Im folgenden werden ausgewählte, derzeit am Markt befindliche Programme, anhand des zuvor aufgestellten Kriterienkatalogs genauer untersucht. Um eine bessere Übersicht zu erhalten wurden dabei die Programme zu Gruppen zusammengestellt. Somit werden Standardprogramme (ERP-Programme) für den gehobenen Mittelstand (SAP R/3 Finanzbuchhaltungs-Modul, Peoplesoft 8 Modul Finanzwirtschaft, A+ F Team Finanzbuchhaltung), Standardprogramme (ERP-Programme) für den Mittelstand (Navision Financials, Mesonic WINLine 7.0, IFS Applications 2000, Apertum Compact /Apertum Business Applications), sowie Finanzbuchhaltungssoftware für kleinere und mittlere Unternehmen (SageKHK Office 2000, SageKHK Finanzbuchhaltung 2000, Lexware Buchhalter/ Financial Office/ Business solutions, HS IBM Finanzbuchhaltung /IBM Finanzwesen) unterschieden. Als Branchenführer für betriebswirtschaftliche Standardsoftware wird das System R/3 von SAP anschließend einer genaueren Untersuchung unterzogen. Gerade für kleinere Unternehmen ist bisher der Steuerberater für die Finanzbuchhaltung zuständig gewesen, welcher in Deutschland häufig mit der DATEV zusammenarbeitet. Um dem Trend der Eigenverarbeitung im Unternehmen Rechnung zu tragen, hat die DATEV Programme für den arbeitsteiligen [...]
Schumacher Vergleich von Finanzbuchhaltungssoftware (Schwerpunkt Klein- und Mittelunternehmen) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.