Schumacher | Der preußische Diplomat und Historiker Alfred von Reumont (1808–1887). | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 121, 598 Seiten

Reihe: Historische Forschungen

Schumacher Der preußische Diplomat und Historiker Alfred von Reumont (1808–1887).

Ein Katholik in Diensten Preußens und der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen.

E-Book, Deutsch, Band 121, 598 Seiten

Reihe: Historische Forschungen

ISBN: 978-3-428-55624-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der preußische Diplomat und Publizist Alfred von Reumont war einer der führenden deutsch-italienischen Kulturvermittler des 19. Jahrhunderts und verfolgte die gesellschaftlichen Umbrüche auf dem Weg in die Nationalstaatsgründungen Italiens und Deutschlands aus preußischer und liberal-katholischer Perspektive. Entgegen dem bisherigen Verdikt der Forschung galten seine Arbeiten in ihrer Zeit keineswegs als rückwärtsgewandt. Einige seiner biographischen Arbeiten sowie seine Arbeiten zur Renaissancediplomatie betrachteten Zeitgenossen durchaus als innovativ. Neben der Vermittlung eines liberal-katholischen Geschichtsbildes sowie der Förderung der wechselseitigen Rezeption zwischen 'neoguelfischer' und 'großdeutscher' Geschichtsschreibung, trat Reumont als Makler in wichtigen deutsch-italienischen Forschungskontroversen auf. Die Untersuchung des Wirkens des populären Publizisten beleuchtet den politischen, historischen und kulturellen Horizont gebildeter Kreise der damaligen Gesellschaft, und demonstriert, welche Wirkmächtigkeit bis in die Gegenwart heutzutage vergessene Kulturvermittler haben können.
Schumacher Der preußische Diplomat und Historiker Alfred von Reumont (1808–1887). jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung

Forschungsstand – Fragestellung und Quellenlage – Aufbau und Forschungsansatz

B. Alfred (von) Reumont: Ein Leben zwischen diplomatischer Karriere und Wissenschaft

Jugendjahre: Von Aachen nach Florenz – Der Weg in eine feste Anstellung im diplomatischen Dienst – Reumont als 'Kulturmakler': Ein lange gehegter Wunsch geht auf schmerzhafte Weise in Erfüllung

C. Publizistik

Kunst- und Kulturberichte – Politische Publizistik – Historische Publizistik – Zwischen Strukturgeschichte, göttlicher Vorsehung und menschlichem Handeln: Reumonts Werdegang vom Reisberichterstatter zum Historiker und Zeitzeugen

D. Der Dino-Streit: Ein Politikum zwischen Nationalismus und Regionalismus sowie universitärer und außeruniversitärer Forschung

E. Reumont als Brückenbauer

Reumonts Vorträge am königlichen Hof als wichtiger Zugang zum deutschen Bewusstsein – Reumont als Diplomat in Diensten des ›Instituto di corrispondenza archeologica‹ – Der Ausbau der Sammlung der königlichen Museen unter Ignaz von Olfers – Materialbeschaffung – Zugänge zu Archiven und Bibliotheken – Beschaffung von Fachgutachten – Förderung durch Empfehlungen

F. Schlussbetrachtung

G. Quellen

Ungedruckte Quellen – Zeitgenössische Zeitschriften – Gedruckte Quellen und zeitgenössische Literatur

H. Literatur

Personenregister


Felix Schumacher studierte Geschichte und Klassische Archäologie an der Universität Trier und hat das Promotionsverfahren im Fach Geschichte an der Universität des Saarlandes abgeschlossen. Anschließend absolvierte er das Archivreferendariat im Landesarchiv Sachsen-Anhalt und an der Archivschule Marburg. Seit 2019 ist er wissenschaftlicher Archivar im Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der deutsch-italienischen Geschichte und ihrer Rezeption im 19. Jahrhundert sowie europäischen Kulturtransferprozessen.

Felix Schumacher studied History and Classical Archeology at the University of Trier and submitted the present doctoral thesis at the University of Saarland in Saarbrücken. Afterwards he passed the traineeship as scientific archivist at the Landesarchiv Sachsen-Anhalt and the Archivschule Marburg. Since 2019 he works as scientific archivist at the Landesarchiv Sachsen-Anhalt in Magdeburg. His research focus is on German-Italian history and its reception during the 19th century as well as European processes of cultural transfer.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.