E-Book, Deutsch, Band 121, 598 Seiten
Reihe: Historische Forschungen
Ein Katholik in Diensten Preußens und der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen.
E-Book, Deutsch, Band 121, 598 Seiten
Reihe: Historische Forschungen
ISBN: 978-3-428-55624-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikerbiographien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
Forschungsstand – Fragestellung und Quellenlage – Aufbau und Forschungsansatz
B. Alfred (von) Reumont: Ein Leben zwischen diplomatischer Karriere und Wissenschaft
Jugendjahre: Von Aachen nach Florenz – Der Weg in eine feste Anstellung im diplomatischen Dienst – Reumont als 'Kulturmakler': Ein lange gehegter Wunsch geht auf schmerzhafte Weise in Erfüllung
C. Publizistik
Kunst- und Kulturberichte – Politische Publizistik – Historische Publizistik – Zwischen Strukturgeschichte, göttlicher Vorsehung und menschlichem Handeln: Reumonts Werdegang vom Reisberichterstatter zum Historiker und Zeitzeugen
D. Der Dino-Streit: Ein Politikum zwischen Nationalismus und Regionalismus sowie universitärer und außeruniversitärer Forschung
E. Reumont als Brückenbauer
Reumonts Vorträge am königlichen Hof als wichtiger Zugang zum deutschen Bewusstsein – Reumont als Diplomat in Diensten des ›Instituto di corrispondenza archeologica‹ – Der Ausbau der Sammlung der königlichen Museen unter Ignaz von Olfers – Materialbeschaffung – Zugänge zu Archiven und Bibliotheken – Beschaffung von Fachgutachten – Förderung durch Empfehlungen
F. Schlussbetrachtung
G. Quellen
Ungedruckte Quellen – Zeitgenössische Zeitschriften – Gedruckte Quellen und zeitgenössische Literatur
H. Literatur
Personenregister