E-Book, Deutsch, Band 1, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Sound Studies
Eine Einführung
E-Book, Deutsch, Band 1, 316 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Sound Studies
ISBN: 978-3-8394-0894-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Buchreihe Sound Studies möchte ein Sprechen aus, mit und über Klang eröffnen – über Fach- und Methodengrenzen hinweg, über die Grenzen wissenschaftlichen Sprechens hinaus.
Es werden Fragen gestellt nach dem gegenwärtigen, historischen und künftigen Leben von Menschen und Tieren mit Dingen und Lauten; nach den Sounds, die sie gestalten, durch die sie handeln und fremde wie auch vermeintlich vertraute Kulturen erkunden.
Der erste Band bietet eine Einführung in Traditionen, aktuelle künstlerische Ansätze und gegenwärtige Methoden – eine allgemeine Einführung in das Forschungsfeld Sound Studies, welches quer zu etablierten Disziplinen und Ausdrucksformen liegt. Er versammelt Texte zu historischen Beispielen der elektronischen Musik, des Radios und der Netzmusik, zu funktionalen Klängen, zur Akustischen Architektur, zur Pop- und Medienmusikwissenschaft, zu medienhistorischen Betrachtungen von Zeit und Klang, zur akustischen Markenkommunikation und zu experimentell-künstlerischen Ansätzen.
Mit Beiträgen von Sam Auinger, Roger Behrens, Diedrich Diederichsen, Florian Dombois, Wolfgang Ernst, Golo Föllmer, Thomas Hermann, Daniel Ott, Holger Schulze, Martin Supper, Elena Ungeheuer, Carl-Frank Westermann u.v.a.m.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Über Klänge sprechen;9
3;Aus der Geschichte;17
4;Klänge aus Lautsprechern;19
5;Ist Klang das Medium von Musik?;57
6;Methodische Zugänge;89
7;Stop/Start Making Sense!;91
8;Im Reich von ?t;125
9;Bewegung Berührung Übertragung;143
10;Kann man die Ware hören?;167
11;Funktionale Klänge: Mehr als ein Ping;185
12;Daten hören;209
13;Desiderate der Praxis;229
14;die zukunft des klangs in der gesellschaft?;231
15;Die Zukunft ihr Klang im Radio;237
16;Klangumwelten;249
17;Am Umschlagplatz Klang;269
18;Plädoyer für multisensorische Markenmodelle;281
19;Für eine Kunst als Forschung;291
20;Autoren;303
21;Abbildungsnachweis;311