Schulze | Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung | Buch | 978-3-658-34415-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Research

Schulze

Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung

Fallstudien an Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen

Buch, Deutsch, 397 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-34415-3
Verlag: Springer


Johanna Schulze untersucht in ihrer Arbeit mithilfe längsschnittlich angelegter Fallstudien und eines Mixed-Methods-Ansatzes die forschungsleitende Fragestellung, inwiefern und unter welchen Bedingungen schulische Medienkonzepte ihr Potenzial als Instrumente der Schulentwicklung an Schulen der Sekundarstufe I mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen im Bundesland Nordrhein-Westfalen entfalten können. Mit den Ergebnissen werden hemmende und förderliche Bedingungsfaktoren für den Implementierungsprozess schulischer Medienkonzepte auf den unterschiedlichen Ebenen von Schule offengelegt und auf einen inhaltlichen Entwicklungsbedarf dieser verwiesen.

Schulze Medienkonzepte zur chancengerechten Schulentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung und Überblick.- 2. Die Bedeutung schulischer Medienkonzepte in der digitalen Welt als erweiterte Aufgabe der Schulentwicklung.- 3. Mögliche Bedingungsfaktoren für die Implementierung schulischer Medienkonzepte unter Berücksichtigung des veränderten Bildungsauftrags für Einzelschulen.- 4. Zur Bedeutsamkeit schulischer Medienkonzepte für Schulen mit besonders herausfordernden Schüler*innenkompositionen.- 5. Fazit, Analysemodell, Forschungsdesiderata und daraus resultierende Forschungsfragen.- 6. Methodische Anlage und Durchführung der eigenen Untersuchung.- 7. Analyse der Daten und Ergebnisdarstellung entlang der Forschungsfragen.- 8. Diskussion, Ausblick und Fazit.


Johanna Schulze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen für Schulpädagogik sowie Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik der Universität Paderborn. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Schulentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der schulischen (Medien-)Konzeptarbeit sowie der Gestaltung von Lehrer*innenbildung im Zuge der Digitalisierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.