Schulze Heuling | Was Gerechtigkeit nicht ist | Buch | 978-3-8487-2181-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

Schulze Heuling

Was Gerechtigkeit nicht ist

Politisch-philosophische Überlegungen zu Grundgedanken der Gerechtigkeit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-2181-8
Verlag: Nomos

Politisch-philosophische Überlegungen zu Grundgedanken der Gerechtigkeit

Buch, Deutsch, 178 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 334 g

ISBN: 978-3-8487-2181-8
Verlag: Nomos


Die Autorin pr?sentiert eine alternative Herangehensweise an Gerechtigkeitstheorie. Anstelle eines positiven Definitionsversuchs fragt sie danach, was Gerechtigkeit nicht ist. Dazu pr?ft sie die verbreiteten Grundgedanken Tauschgerechtigkeit, Gleichheit und Verteilungsgerechtigkeit hinsichtlich logischer und normativer Inkonsistenzen. Es zeigt sich, dass diese Grundgedanken der Gerechtigkeit zumindest in der weithin vertretenen Form nicht haltbar sind. Vielmehr wird deutlich, dass eine konsistente Gerechtigkeitstheorie einen stark formalen Charakter haben wird, da die inhaltliche Bestimmung von Gerechtigkeit in Widerspr?che f?hrt. Die ?blichen Vorstellungen von Tauschgerechtigkeit, Gleichheit und Verteilungsgerechtigkeit m?ssen dagegen verworfen oder grundlegend modifiziert werden.

Schulze Heuling Was Gerechtigkeit nicht ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.