Buch, Deutsch, Band 3, 268 Seiten, inkl. Begleit-CD-ROM, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Sound Studies
Klanganthropologische Studien
Buch, Deutsch, Band 3, 268 Seiten, inkl. Begleit-CD-ROM, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Sound Studies
ISBN: 978-3-8376-1316-2
Verlag: Transcript Verlag
Der dritte Band der 'Sound Studies' widmet sich einer historisch und kulturell reflektierten Anthropologie der Klänge. Die Beiträge fragen u.a.: Gibt es eine Raumanthropologie des Klangs? Eine Substanz des Hörens? Wie verhält sich das Aufzeichnen von Gehörtem - programmiert oder gekritzelt - zum Aufführen für Hörende und Spieler? Wie sammelt sich künstlerisches und gestalterisches Handeln um ephemere Eigenschaften? Wie steht es um Leibniz' 'petits perceptions', die kleinen Wahrnehmungen von Materialien und Situationen, von Bedeutungen und Bezugnahmen?
Mit Beiträgen u.a. von Jochen Bonz, Hajo Eickhoff, Jens Gerrit Papenburg, Ulrich Pothast, Donata Schoeller, Rüdiger Schlömer, Holger Schulze, Jürgen Trabant.