Buch, Deutsch, Band 57, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
Plädoyer für eine Eignungsvermutung
Buch, Deutsch, Band 57, 312 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
ISBN: 978-3-8487-7828-7
Verlag: Nomos
Die für diesen Informationsaustausch zwischen öffentlichen Auftraggebern und Wirtschaftsteilnehmern zur Verfügung stehenden Nachweisinstrumente, insbesondere die Einheitliche Europäische Eigenerklärung, genügen nicht den Anforderungen an effiziente Vergabeverfahren. Das Ziel der Arbeit ist, auf Basis der Richtlinie 2014/24/EU, einen konkreten Reformvorschlag zu formulieren, der den Nachweis der vergaberechtlichen Eignung effizienter auszugestalten hilft. Das zentrale Element dieses Reformvorschlags ist die Einführung einer Eignungsvermutung. Um eine missbräuchliche Verwendung zu vermeiden, ist ein umfangreiches Anreiz- und Sanktionssystem vorgesehen.