Schulze-Bergmann | Arztromane als Medium der Wertebildung | Buch | 978-3-339-13162-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis

Schulze-Bergmann

Arztromane als Medium der Wertebildung

Ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g

Reihe: Schriftenreihe Didaktik in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-13162-1
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Arztromane illustrieren die Arbeit und das Leben der fiktional vorgestellten Figuren im Gesundheitswesen. Dabei stehen Ärzte mit ihren professionstypischen Entscheidungen im Mittelpunkt.

Vor dem sozialen Hintergrund des 19. und 20. Jahrhunderts in den USA, England und Deutschland werden neun literarische Texte dieses Formats ausgewählt. Im Vergleich der Erzählstrategien und damit der narrativen Qualität dieser Texte ist eine zunehmende Trivialisierung erkennbar. Um eine Vorstellung von ethischen Prinzipien des ärztlichen Berufs und ihrer Vermittlung zu geben, werden die aktuellen medizinisch-ethischen Prinzipien dargestellt. Vor dem Hintergrund dieser Anforderungen kann das fiktionale ärztliche Handeln beurteilt werden. Zugleich können die Lernenden überlegen und begründen, welche normativen Entscheidungen sie selbst anstelle der Protagonisten treffen würden. Dieser Urteilsprozess ist in der Regel nicht ohne Hilfen möglich. Die Lernenden müssen die fachlichen Grundlagen der jeweiligen Entscheidungsproblematik verstehen. Die Planung der Unterrichtseinheit muss das notwendige deskriptive Wissen absichern. Um die erwünschte Förderung der Beurteilungskompetenz zu erreichen, greift der Unterricht auf philosophische und politische Grundlagenkenntnisse zurück. Dabei werden die bewährten methodisch-didaktischen Verfahren der benachbarten Fächer einbezogen.

Die Entscheidungssituationen der Mediziner implizieren neben fachlichen Kenntnissen juristische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte. Das Verständnis für diese Aspekte unterliegt auf Seiten der am Unterricht Beteiligten beschreibbaren Entwicklungsphasen, die bei der Planung des Unterrichts zu beachten sind.
Schulze-Bergmann Arztromane als Medium der Wertebildung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.