Schulz | Kritik und Verantwortung | Buch | 978-3-532-62887-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Essay

Schulz

Kritik und Verantwortung

Irrwege der Digitalisierung und Perspektiven einer lebendigen Pädagogik

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 185 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Essay

ISBN: 978-3-532-62887-4
Verlag: Claudius Verlag GmbH


Betrachtet man die derzeitige Bildungspolitik, gewinnt man schnell den Eindruck, dass leibliche Begegnungs- und Beziehungsstrukturen mittels Digitaltechnik überwunden werden sollen. Der Lehrer wird zum „Lernbegleiter“, der Aneignungsprozesse lediglich coacht. Freundlichkeit, echte Zuwendung und Aufrichtigkeit bleiben auf der Strecke. In seinem Essay plädiert Nils Schulz für eine Rückbesinnung auf den Beziehungsaspekt schulischen Handelns. Entgegen der administrativen Vorgaben soll der Lehrerberuf in seiner Bedeutung für zwischenmenschliche Beziehungsarbeit und aufrichtige Leistungsbewertung gestärkt werden. Denn nichts scheint angesichts der aktuellen Krisen wichtiger für die Bildung junger Menschen und kommender Bürger.
Schulz Kritik und Verantwortung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nils Björn Schulz, Jahrgang 1969, ist promovierter Germanist und Gymnasiallehrer. Er schreibt für die Zeitschrift "Sinn und Form" und für die "taz".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.