Schulz / Günther | Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte | Buch | 978-3-936758-57-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Lusatia Historie

Schulz / Günther

Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte

100 Jahre Friedensbrücke Bautzen
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-936758-57-3
Verlag: Lusatia Verlag

100 Jahre Friedensbrücke Bautzen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: Lusatia Historie

ISBN: 978-3-936758-57-3
Verlag: Lusatia Verlag


Die Industrialisierung, der Bevölkerungszuwachs und der stark zunehmende Verkehr erforderten Anfang des 20. Jahrhunderts die Schaffung einer neuen Spreetalbrücke bei Bautzen. Über das Bauwerk sollten die aus Westen kommenden Straßen ohne Höhenunterschiede durch die Stadt nach Osten und Süden hin geleitet werden. Die zwischen 1907 und 1909 errichtete, 181 Meter lange und 23 Meter hohe "Kronprinzenbrücke" trug maßgeblich zur Entstehung der Bautzener Neustadt bei. Als die Brücke in den letzten Kriegstagen 1945 gesprengt wurde, wirkte sich das katastrophal auf die Verkehrssituation aus. Von 1946 bis 1949 wiederaufgebaut ist die "Friedensbrücke" auch heute unersetzlich für den Nah- und Fernverkehr. Ihre Geschichte spiegelt ein bedeutendes Kapitel der lokalen und regionalen Bau- und Verkehrsgeschichte wider.

Schulz / Günther Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.