Entwicklung vom neusachlichen Flaneur zum politisch agitierenden Berichterstatter
E-Book, Deutsch, 82 Seiten
ISBN: 978-3-8366-3017-7
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Der "rasende Reporter“ Egon Erwin Kisch;1
2;Inhalt;3
3;1. Einleitung;4
3.1;1.1 Zielsetzung der Untersuchung;4
3.2;1.2 Forschungssituation / Rezeption E. E. Kischs im geteilten Deutschland;7
3.3;1.3 Reisebericht und Reportage / Gegenwärtiger Zustand eines operativen Genres;10
4;2. E. E. Kisch / Weimarer Republik;14
4.1;2.1 E. E. Kisch 1906 - 1918: Reporter, Kommunist, Rotgardist;14
4.2;2.2 Kultur und Politik in der Weimarer Republik / Der Kapitalismus des Henry Ford;16
5;3. Phase I: Der „tendenzlose“ Reporter;20
5.1;3.1 Theoretische Artikel Kischs 1918 - 1924: „Logische Phantasie“ und das Postulat der Objektivität;21
5.1.1;3.1.1 „Wesen des Reporters“;21
5.1.2;3.1.2 Vorwort „Der rasende Reporter“;24
5.2;3.2 Neusachlicher Flaneur und oberflächliches Interesse am Proletariat: Der Reportageband „Der rasende Reporter“;27
5.2.1;3.2.1 „Bei den Heizern des Riesendampfers“;30
5.2.2;3.2.2 „Stahlwerk in Bochum, vom Hochofen aus gesehen“;32
5.2.3;3.2.3 „Elliptische Tretmühle“;34
5.2.4;3.2.4 Andere Reportagen;36
6;4. Phase II: Der zur operativen Agitation tendierende Reporter;39
6.1;4.1 Theoretische Artikel Kischs 1926 - 1929: Der engagierte Reporter und „Gefühlssozialist “im Bund mit dem Proletariat;39
6.2;4.2 Zwischen Neuer Welt und sozialistischer Utopie: Kischs Werk im Wandel;43
6.2.1;4.2.1 Der Reportageband „Wagnisse in aller Welt“;43
6.2.2;4.2.2 Der Reportageband „Zaren, Popen, Bolschewiken“;44
6.2.3;4.2.3 Der Reportageband „Paradies Amerika“;49
7;5. Phase III: Der historisch-materialistische Reporter;60
7.1;5.1 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Der Reportageband „Asien gründlich verändert“;60
7.2;5.2 Kischs Rede auf dem Ersten Internationalen Schriftstellerkongress zur Verteidigungder Kultur in Paris 1935: „Reportage als Kunstform und Kampfform“;69
8;6. Schlussbilanz;72
9;7. Literaturverzeichnis;77
10;Autorenprofil;81