Buch, Deutsch, 595 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 926 g
Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
Eine Analyse aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht
Buch, Deutsch, 595 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 926 g
Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
ISBN: 978-3-8349-2035-5
Verlag: Gabler Verlag
Arne Schulz zeigt, dass Aktienoptionspläne bei richtiger Ausgestaltung geeignet sind, die Ziele von Anteilseignern und Management anzugleichen und so zu einer Lösung des Principal-Agent-Konflikts beitragen können.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Rechtliche Rahmenbedingungen aktienkursorientierter Vergütungssysteme.- Betriebswirtschaftliche Analyse von Optionsplänen.- Schlussbetrachtung.