Schultz / Weise Der deutsche Dienstleistungshandel im internationalen Vergleich

E-Book, Deutsch, Band 180, 151 Seiten

Reihe: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung

ISBN: 978-3-428-49845-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der öffentlichen Debatte wird Klage über das geringe Gewicht von Dienstleistungen am deutschen Export geführt. In der vorliegenden Untersuchung analysieren die Autoren die Sachlage anhand von IWF-Daten, gehen auf das Verhältnis zur Industrie ein und benennen Felder, in denen der Rückstand sich konzentriert.

Bei Beschränkung auf die unmittelbare Ausfuhr von Dienstleistungen wird die Rolle von Dienstleistungen für die deutsche Ausfuhr erheblich unterschätzt. Daher werden hier auch die in der Warenausfuhr inkorporierten Dienstleistungen einbezogen. Die Orientierung der deutschen Volkswirtschaft auf die Produktion hochwertiger Erzeugnisse des verarbeitenden Gewerbes dokumentiert zwar die hohe Wettbewerbsfähigkeit der in den Warenexporten inkorporierten Dienstleistungen. Aber in der "Industriekultur" liegt auch die Gefahr, den Aufbau eigenständig exportierender Dienstleistungsunternehmen zu vernachlässigen.
Schultz / Weise Der deutsche Dienstleistungshandel im internationalen Vergleich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: Executive Summary - 1. Einleitung: Begriffsbestimmung und Datenquellen - Problemstellung und Untersuchungsgang - 2. Konzepte zur Positionsbestimmung - 3. Deutschlands Position Mitte der Neunziger Jahre: Direkter Handel mit Dienstleistungen: 3.1. Exporte: Alle Bereiche - Transportleistungen - Reiseverkehr - Übrige Dienstleistungen - Fazit - 3.2. Importe: Alle Bereiche - Transportleistungen - Reiseverkehr - Übrige Dienstleistungen - Fazit - 3.3. Saldo - 3.4. Bewertung - 4. Indirekte internationale Verflechtung des deutschen Dienstleistungssektors: 4.1. Analyse der deutschen Dienstleistungsausfuhr mit Hilfe von Input-Output-Tabellen: Ziel, Untersuchungsansatz und Datenbasis - Ergebnisse für 1993 - Fazit und Vergleich mit früheren Ergebnissen - Zur Methodik der Input-Output-Analyse - 4.2. Dienstleistungen und Direktinvestitionen - 4.3. Tertiarisierung des sekundären Sektors vs. Ausweitung des tertiären Sektors - 5. Wandel der Rahmenbedingungen: 5.1. Dienstleistungshandel im WTO-System: Einführung - Seeverkehrs-Dienstleistungen - Basis-Telekom-Dienstleistungen - Finanz-Dienstleistungen - Weitere Verhandlungsgegenstände - Mutmaßliche Implikationen der Liberalisierung des Dienstleistungshandels - Zusammenfassung und Ausblick - 5.2. Dienstleistungen im Europäischen Binnenmarkt - 6. Bedingungen zum Erhalt systemischer Wettbewerbsfähigkeit: Grundelemente des Konzeptes der systemischen Wettbewerbsfähigkeit - Systemische Wettbewerbsfähigkeit und der deutsche Dienstleistungssektor - Fazit - 7. Schlußfolgerungen - Literaturverzeichnis - Anhang 1 und 2


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.