Schultz / Steinke | Avantgarde, Trauma, Spiritualität | Buch | 978-3-7957-0853-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: edition neue zeitschrift für musik

Schultz / Steinke

Avantgarde, Trauma, Spiritualität

Vorstudien zu einer neuen Musikästhetik
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7957-0853-5
Verlag: Schott Music

Vorstudien zu einer neuen Musikästhetik

Buch, Deutsch, 130 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: edition neue zeitschrift für musik

ISBN: 978-3-7957-0853-5
Verlag: Schott Music


Ist es Zufall, dass nach dem Ersten Weltkrieg die Zwölftontechnik und nach dem Zweiten die serielle Musik entstand? War der Begriff des Fortschritts einmal mit philosophischen Ideen verbunden, bevor er nur noch auf das Material bezogen wurde? Welches Menschenbild ist in der Musik des 20. Jahrhunderts verschlüsselt?

Solchen – und vielen anderen – Fragen gehen die in diesem Buch gesammelten Texte von Wolfgang-Andreas Schultz nach und skizzieren eine neue Musikästhetik in dem Versuch, Musikgeschichte nicht mehr linear zu erzählen, sondern wieder nach Bedeutungen und Inhalten zu fragen und auch die spirituelle Dimension einzubeziehen. Auf der Suche nach einem evolutionären, auf Integration zielenden Musikdenken werden Positionen von György Ligeti, Bernd Alois Zimmermann, John Cage und Karlheinz Stockhausen kritisch befragt in der Absicht, über die Postmoderne hinaus zu denken.

Schultz / Steinke Avantgarde, Trauma, Spiritualität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort - War das der Fortschritt? Ein Rückblick auf die Musik des 20. Jahrhunderts - Avantgarde und Trauma. Die Musik des 20. Jahrhunderts und die Erfahrungen der Weltkriege - 'Denn wo die Lieb erwachet … '. Todessehnsucht in der Musik des 19. Jahrhunderts - Claude Debussy – Musicien Postmoderne? Eine Huldigung zum 150. Geburtstag - Ligeti und das unvollendete Projekt der Postmoderne - Handwerk und Ästhetik. György Ligeti als Lehrer - Abschied vom linearen Erzählen? - Klangkomposition. Zwischen Naturlaut und Vision - Die Kugelgestalt des Hörens. Kommt es zu einer Relativierung des Zeitabstandes? - Musik und Spiritualität. Ein Versuch über abendländische Musik - Weltzugewandte Mystik. Der Weg der abendländischen Musik - In banger Erwartung eines Paradigmenwechsels. Die Endzeit der Neuen Musik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.