Schulte zu Sodingen | Der völkerrechtliche Schutz der Wälder | Buch | 978-3-642-62764-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 150, 578 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Schulte zu Sodingen

Der völkerrechtliche Schutz der Wälder

- Nationale Souveränität, multilaterale Schutzkonzepte und unilaterale Regelungsansätze -
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-642-62764-4
Verlag: Springer

- Nationale Souveränität, multilaterale Schutzkonzepte und unilaterale Regelungsansätze -

Buch, Deutsch, Band 150, 578 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 920 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-642-62764-4
Verlag: Springer


Unter Zugrundelegung neuester Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zeigt die Autorin die maßgeblichen Aspekte der weltweiten Waldzerstörung in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht auf; zahlreiche regionale und internationale Waldschutzmaßnahmen werden vor dem Hintergrund der Diskussion um eine rechtlich verbindliche Waldschutzkonvention auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Angesichts der weltwirtschaftlichen Verflechtungen des Forstsektors und des Holzhandels ist ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt die Frage, ob und ggfs. inwieweit durch unilaterale außenhandelspolitische Instumente in Form von Verwendungsbeschränkungen und Kennzeichnungsregelungen für Holz in völkerrechtlich zulässiger Weise Einfluß auf die Vernichtung der weltweiten Waldbestände ausgeübt werden kann und darf.

Schulte zu Sodingen Der völkerrechtliche Schutz der Wälder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erster Teil: Ausmaß, Ursachen und Folgen der weltweiten Waldzerstörung unter besonderer Berücksichtigung der Vernichtung tropischer Wälder.- Zweiter Teil: Maßnahmen, Handlungsmöglichkeiten und Empfehlungen zum internationalen Waldschutz.- Dritter Teil: Der internationale Handel mit Holz und Holzprodukten und die Problematik der Vereinbarkeit von Freihandelsprinzipien mit Umweltschutzmaßnahmen.- Summary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.