Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 297 mm, Gewicht: 2518 g
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 297 mm, Gewicht: 2518 g
ISBN: 978-3-8042-1481-1
Verlag: Boyens Buchverlag GmbH & Co. KG
Eine Vielzahl von Initiativen hat in der letzten Zeit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der wechselvollen Geschichte und der Wahrnehmung der einzigartigen Inselnatur geführt. So entstand in Kampen ein Kunst- und Kulturpfad mit 32 Gedenkstelen, der Künstler und Kulturschaffende vorstellt, die der Insel auf besondere Weise verbunden waren. Es wurden Stolpersteine für jene Sylter gesetzt, die Opfer der NS-Willkür wurden, darunter die Malerin Anita Ree und ihre Kollegen Franz Korwan und Cornelius Diedrichsen. Das Heimatmuseum in Keitum hat mit Ausstellungen zu einzelnen Künstlern wie C.P. Hansen, C.C. Feddersen, Wenzel Hablik, Franz Korwan und Johannes Haensch sowie mit der Rekonstruktion des legendären „Ziegenstalls“ von Valeska Gert seinen Beitrag dazu geleistet, das schier unerschöpfliche Thema „Künstlerinsel Sylt“ zu vertiefen.