E-Book, Deutsch, Band 15, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht
E-Book, Deutsch, Band 15, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Studien zur Religiösen Bildung (StRB)
ISBN: 978-3-374-05379-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
[Language, Communication, Religious Education. Current Challenges of Religious Language Formation and Communication on Religion in Religious Education]
The significance of language is undisputed in theology. Approaches in systematic theology and religious education in view of the relationship between religion and language show various connections. They provide the hermeneutical framework of the language problem of talking about God and demonstrate its possibilities in the fields of learning and education, especially in school as a public space, where religious transformation processes because of social change become clearly visible. The volume is the documentation of the contributions to a interdisciplinary conference which addresses, in view of the current theological and religion-educational debate, the significance of language in the context of processes of religious formation at school.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Andrea Schulte
Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht 7
Gegenwa¨rtige Herausforderungen religio¨ser Sprachbildung und Kommunikation u¨ber Religion im Religionsunterricht – Eine Hinfu¨hrung
Christian Danz
Sprache, Kommunikation, Religionsunterricht 21
Theologische Anna¨herungen
Themenbereich 1: Das treffende Wort finden – Religionspa¨dagogische Herausforderungen zwischen Sprachschulung und U¨bersetzung
Johannes von Lu¨pke
Das treffende Wort finden 39
Zur Aufgabe einer theologischen U¨bersetzung im Sinne Martin Luthers
Manfred L. Pirner
Religio¨se Bildung zwischen Sprachschulung und U¨bersetzung im Horizont einer O¨ffentlichen Religionspa¨dagogik 55
David Ka¨bisch
Religionspa¨dagogik und Translation Studies 71
Die Bedeutung des U¨bersetzens fu¨r die Theorie und Praxis religio¨ser Bildung
Themenbereich 2: Sprachfa¨hig werden zu wollen ohne sprachfa¨hig werden zu ko¨nnen? – Die religionspa¨dagogische Dialektik des religio¨sen Spracherwerbs
Georg Langenhorst
Bemu¨ht »um das Finden von neuen Bildern« (Silja Walter) 91
Sprachfa¨hig werden in Sachen Religion
Eberhard Tiefensee
Im Reden u¨ber Gott u¨beranstrengt sich Sprache endgu¨ltig 115
Vom Sprechen an den Grenzen des Sagbaren
Themenbereich 3: Neue Wege gehen – Unterrichtssprache und Kommunikation u¨ber Religion im Unterricht
Manfred Lu¨ders
Unterrichtssprache und indirekt instruierendes Lehrerverhalten 137
Andrea Schulte
Lehrerinnen und Lehrer reflektieren ihre Sprache im Religionsunterricht 157
Eine Anna¨herung
Dorina Henschel
Lehrerinnen und Lehrer reflektieren ihre Sprache im Religionsunterricht 161
Ergebnisse einer Masterarbeit
Themenbereich 4: Chancen und Grenzen religionspa¨dagogisch orientierter Sprachbildung in der Gegenwart
Hans-Peter Großhans
»Was ich erfinde, sind neue Gleichnisse« (L. Wittgenstein) 177
Transformation religio¨ser Sprache in die Gegenwart – Herausforderungen und Chancen
Stefan Altmeyer
Zum Umgang mit sprachlicher Fremdheit in religio¨sen Bildungsprozessen 191
Autorenverzeichnis 207