Schulte | Fast Close-Abschlüsse und Schadenrückstellungen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP | Buch | 978-3-8350-0342-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Schulte

Fast Close-Abschlüsse und Schadenrückstellungen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

ISBN: 978-3-8350-0342-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In die Schätzung der Schadenrückstellungen sind nach HGB und US-GAAP auch wertaufhellende Ereignisse einzubeziehen, die zwischen dem Bilanzstichtag und der Aufstellung des Abschlusses von Versicherungsunternehmen bekannt werden. Jedoch geht die zeitnahe Veröffentlichung von Fast-Close-Abschlüssen zur Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen zwangsläufig mit einer Verkürzung des Aufhellungszeitraums einher, so dass wertaufhellende Ereignisse nur in geringerem Umfang als in traditionellen Abschlüssen berücksichtigt werden können.


Oliver Schulte erörtert, ob die Genauigkeit der Schätzungen unter einer Verkürzung des Aufhellungszeitraums leidet und die Zuverlässigkeit der Abschlussinformationen eingeschränkt wird. Er diskutiert die Bilanzierung der Schadenrückstellung im internationalen Vergleich und zeigt die mit der Anwendung des Chain-Ladder-Verfahrens, des Cape-Code-Verfahrens oder des Bornhuetter-Ferguson-Verfahrens in Fast-Close-Abschlüssen verbundenen Chancen und Grenzen für die Informationsvermittlung auf.

Schulte Fast Close-Abschlüsse und Schadenrückstellungen nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Die Grundlagen des Fast Close-Abschlusses.- Bilanzierung der Schadenrückstellungen in der internationalen Rechnungslegung.- Anwendung einfacher Schätzverfahren zur Objektivierung der Schadenrückstellungen für unbekannte Versicherungsfälle.


Dr. Oliver Schulte promovierte bei Prof. Dr. Michael Hommel am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung der Universität Frankfurt. Er ist als Manager Reporting bei der Altradius Kreditversicherung in Köln tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.