Schulmeyer | Satz- und kompositionstechnische Entwicklung der Parodiemesse bis 1540 | Buch | 978-3-506-78670-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 283 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik

Schulmeyer

Satz- und kompositionstechnische Entwicklung der Parodiemesse bis 1540

Buch, Deutsch, Band 22, 283 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik

ISBN: 978-3-506-78670-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Die Parodiemesse der frühen Neuzeit: Erste umfassende Darstellung der Kompositionstechniken dieser weit verbreiteten Messenart.Parodiemessen des 15. und 16. Jahrhunderts wurden über mehrstimmige Vorlagen (geistlich und weltlich) der Zeit geschrieben. Wie aber genau gestaltet sich die Übernahme des Vorlagenmaterials? Darauf versucht dieses Buch Antworten zu geben. Weniger die ästhetische Würdigung des Phänomens steht im Mittelpunkt, sondern vielmehr die technisch unglaublich vielfältige, akribische und spannende Arbeit mit vielen, meist auf den zweiten Blick erst sichtbaren Finessen.Detaillierte Untersuchungen von über 60 Parodiemessen der bekanntesten Komponisten der Zeit, zeigen das breite Spektrum kompositionstechnischer Möglichkeiten der Renaissance auf.
Schulmeyer Satz- und kompositionstechnische Entwicklung der Parodiemesse bis 1540 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Britta Schulmeyer ist promovierte Musikwissenschaftlerin und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.