Schulmeister / Metzger | Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten | Buch | 978-3-8309-2516-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 683 g

Schulmeister / Metzger

Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten

Eine empirische Studie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8309-2516-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine empirische Studie

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 241 mm, Gewicht: 683 g

ISBN: 978-3-8309-2516-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Ausgehend von drastisch gestiegenen Abbrecherquoten und einer verstärkten Nachfrage nach Studien- und psychologischer Beratung stellt sich die Frage nach den Ursachen für diese Entwicklung, die in der Studie ZEITLast beleuchtet werden sollen.
Der Diskurs über den Bachelor ist von widersprüchlichen Behauptungen bestimmt, deren Geltung erst durch empirische Forschung aufgeklärt werden kann. In Zeitbudget-Analysen, Befragungen, Interviews und Zeitmanagement-Seminaren wurde festgestellt, dass die Zeit, die Studierende in das Studium investieren, im Mittel viel geringer ist, als in früheren Befragungen ermittelt wurde, und weit unter den von Bologna geforderten Werten liegt. Studierenden, die über eine zu hohe Belastung klagen, ist in der Regel nicht bewusst, wie wenig Zeit sie für das Lernen aufgewendet haben: Subjektive Wahrnehmung von Lernzeit und tatsächlich investierter Lernaufwand fallen auseinander.
Die Studie hat sich auch zu einer Methodenkritik an Befragungen entwickelt, da Befragungen offenbar Ergebnisse erbringen, die durch das Merkmal sozialer Erwünschtheit stark beeinflusst werden.
Berücksichtigt wird außerdem der aktuelle Stand im US-amerikanischen Bildungssystem, wo hohe Abbrecherquoten und ein mangelndes „academic engagement“ ebenfalls an der Tagesordnung sind. Impulse gibt die Studie für alle im Bildungsbereich Tätigen, die sich nicht mit der vorurteilsbehafteten Kritik am Bachelor-Studium begnügen möchten, sondern die die dahinter stehenden Probleme erkennen und konstruktive Lösungen wie das von den Verfassern vorgeschlagene Modell einer Lehrorganisation mit geblockten Modulen und einem aktiven Selbststudium weiterentwickeln möchten.

Schulmeister / Metzger Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schulmeister, Rolf
Prof. Dr. Rolf Schulmeister war bis zu seiner Pensionierung Professor an der Universität Hamburg. Dort gründete er 1971 das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik (später Interdisziplinäres Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung, heute Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen) sowie 1987 gemeinsam mit Prof. Dr. Siegmund Prillwitz das Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser. Seine Lehr- und Forschungsgebiete liegen in der Medien- und Hochschuldidaktik sowie in der Bildungsforschung.

Metzger, Christiane
Dr. Christiane Metzger ist Leiterin des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung der Fachhochschule Kiel. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Studiengangsund Modulentwicklung sowie in der Untersuchung von Motivation und Lernverhalten Studierender.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.