Schuller / Ortmann / Därmann | Bunte Steine | Buch | 978-3-95832-368-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 298 g

Schuller / Ortmann / Därmann

Bunte Steine

Texte 1984-2021
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95832-368-1
Verlag: Velbrueck GmbH

Texte 1984-2021

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 298 g

ISBN: 978-3-95832-368-1
Verlag: Velbrueck GmbH


Marianne Schuller (*1942, †2023) hat ihr Leben lang über Texte, Schreiben und Schreibverfahren nachgedacht – und darüber geschrieben. Ihre Arbeiten behandeln nicht nur literarische, sondern auch politische Texte und deren Textgestalt. Insbesondere forschte sie zur Frage der Weiblichkeit in der Literatur (vor allem: Rahel Varnhagen) und in Institutionen sowie zum Verhältnis von Literatur und Wissen.
Walter Benjamin, Freud und Lacan waren ihr dabei wichtige Referenzen. Besonders angezogen war sie von Autoren wie Kleist, Stifter (dessen Erzählungsband der Buchtitel entnommen ist), Robert Walser, Else Laske-Schüler und Kafka. Denkern also einer tröstlichen oder bedrohlichen Nachträglichkeit der Sinnstiftung, die in ihrem Werk nicht so sehr auf Vollendung, auf vollendete Darstellung aus waren, sondern ein Ungenügen – Unfertiges, Unvollendetes, Nichtvollendbarkeit – zur Darstellung brachten, im Falle Kafkas gar im Wege eines Schreibverfahrens des Entzugs.
Der Band bietet eine vielschichtige Auswahl ihrer Texte und erlaubt so einen exemplarischen Einblick in ihre Schriften.

Schuller / Ortmann / Därmann Bunte Steine jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Därmann, Iris
Iris Därmann ist Professorin für Kulturtheorie und Kulturwissenschaftliche Ästhetik am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Caroline von Humboldt Professorin 2017 und seit Januar 2018 Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum. 2022 wurde sie von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: 'Fremderfahrung und Repräsentation' (2002) mitChristoph Jamme,Hans Gondek und Stefan Knoche.

Schuller, Marianne
Marianne Schuller († 2023) war bis 2007 Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Zuvor war sie unter anderem als Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Theater am Goetheplatz Bremen tätig. Gastprofessuren hielt sie an verschiedenen amerikanischen Universitäten und an der Leuphania Universität Lüneburg. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Kafka. Organisation, Recht und Schrift (2019, hg. mit Günther Ortmann).

Schmidt, Gunnar
Gunnar Schmidt (Prof. Dr.) lehrt Medienwissenschaft und Sound Art im Fachbereich Gestaltung der Hochschule Trier. Davor war er mit wissenschaftlichen und mit Lehrtätigkeiten an den Universitäten Hamburg, Dortmund, Siegen und an der Folkwang Universität der Künste betraut.

Ortmann, Günther
Günther Ortmann war bis 2022 Professor für Führung an der Universität Witten/Herdecke. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Organisation und Moral (2010), Kunst des Entscheidens (2011), Noch nicht/Nicht mehr (2015), Kafka (2019, hg. mit Marianne Schuller) und Organisation und Mythos (2023, hg. mit Thomas Klatetzki).

Marianne Schuller († 2023) war bis 2007 Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Zuvor war sie unter anderem als Dramaturgin am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und am Theater am Goetheplatz Bremen tätig. Gastprofessuren hielt sie an verschiedenen amerikanischen Universitäten und an der Leuphania Universität Lüneburg. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Kafka. Organisation, Recht und Schrift (2019, hg. mit Günther Ortmann).

Günther Ortmann war bis 2022 Professor für Führung an der Universität Witten/Herdecke. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Organisation und Moral (2010), Kunst des Entscheidens (2011), Noch nicht/Nicht mehr (2015), Kafka (2019, hg. mit Marianne Schuller) und Organisation und Mythos (2023, hg. mit Thomas Klatetzki).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.