Schuler | Die Darstellung von Geflüchteten. Eine Interpretation der "Episode am Genfer See" von Stefan Zweig | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 11 Seiten

Schuler Die Darstellung von Geflüchteten. Eine Interpretation der "Episode am Genfer See" von Stefan Zweig

E-Book, Deutsch, 11 Seiten

ISBN: 978-3-346-24193-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, , Veranstaltung: Welches Fundament für eine europäische Idee? - Die europäische Idee und die Intellektuellen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Kurzgeschichte 'Episode am Genfer See' von Stafan Zweig analysiert und Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der Aktualität von geflüchteten Menschen hervorgehoben. Es werden die Aspekte Fluchtmotivation, Sprache, Reaktion der Behörden und der Einheimischen, sowie die Gefühle der Geflüchteten untersucht. Sowohl der große Genfer See als auch das weite Meer stellen eine geographische Trennung zwischen Ausgangs- und Ankunftsort dar. Das Wasser kann als sprachliches Bild für das große Hindernis gelesen werden und den Preis, den es kostet, aufzubrechen gen neue beziehungsweise alte Heimat. Auch wenn das Jahr 2015 eine beträchtliche Flüchtlingswelle mit sich brachte, ist es bei Weitem nicht das erste Mal in der europäischen Geschichte, dass Menschen flüchten, auf der Suche nach einer neuen oder auch der alten Heimat. 1927 veröffentlicht Stefan Zweig die Kurzgeschichte 'Episode am Genfer See'. Sie handelt von einem russischen Soldaten, der über die Schweiz zurück in seine Heimat möchte. Auch in der kleinen Stadt namens Villeneuve am Genfer See geht es um die Sehnsucht des gestrandeten Deserteurs Boris nach Heimat und wie die Einheimischen auf ihn reagieren.
Schuler Die Darstellung von Geflüchteten. Eine Interpretation der "Episode am Genfer See" von Stefan Zweig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.