Schule in Literatur und Film | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1/2016, 128 Seiten

Reihe: ide - informationen zur deutschdidaktik

Schule in Literatur und Film

E-Book, Deutsch, Band 1/2016, 128 Seiten

Reihe: ide - informationen zur deutschdidaktik

ISBN: 978-3-7065-5864-8
Verlag: Studien Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Verhältnis von Schule und Literatur/Film prägt seit jeher eine 'Hassliebe'. Kritische Abrechnungen mit der eignen Schulzeit prägen gerade die österreichische Literatur, andererseits ist die Schule eine wichtige literarische und filmische Sozialisationsinstanz.
Ein besonderer Fokus dieses Hefts liegt auf schulischen Rollenmodellen und ihrer künstlerischen Darstellung - vor allem von Lehrer/innen.
Die dritte Sektion des Bandes widmet sich inter- und transmedialen Reflexionen, etwa Verfilmungen von Schulromanen.

AUS DEM INHALT

Schule und Film/Literatur - ein produktives Spannungsverhältnis
Kaspar H. Spinner: Die Schriftsteller und der Literaturunterricht - eine Hassliebe?
Matthias Pauldrach: "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir!" Eine Reflexion der Beziehung von Schule und Leben anhand von Wes Andersons Spielfilm Rushmore
Herwig Gottwald: Ernst Jünger als Autor über und für die Schule
Hannes Schweiger: LehrerInnen als (sprachliche) Autoritäten. Unterrichtsimpulse zur Auseinandersetzung mit machtvollen Ordnungen und ihrer kritischen Reflexion
Werner Wintersteiner: Entstörungsdienste - die (Anti-)Pädagogik der Christine Nöstlinger. Plädoyer für eine Neubewertung ihres Werkes

LehrerInnenbilder - Reflexionen eines umstrittenen Berufs
Ewald Arenz: Lehrer? Ach so.
Markus Vorauer: Ambivalenz und Scheitern. Über einige widersprüchliche Lehr-Performances in aktuellen Spielfilmen
Markus Kreuzwieser: "Ich bin kein Schriftsteller, sondern Mittelschullehrer" - oder doch umgekehrt? Wiedergelesen: Peter Henischs Bali oder Swoboda steigt aus

Film, Literatur, Schule - inter- und transmedial
Klaus Maiwald: "Ich kann nicht Lehrer werden." Wie Erich Kästner der Schule und wie das fliegende Klassenzimmer dem Schulmeister Kästner entrinnt
Katharina Ruck: Schülergewalt gegen Lehrer. Unterrichtsvorschlag zu Juli Zehs Roman Spieltrieb und seiner Verfilmung

Service
Anneliese Gröblacher: Schule in Literatur und Film. Eine Auswahlbibliographie

Weitere Informationen zur ide finden Sie unter: http://wwwg.uni-klu.ac.at/ide/
Schule in Literatur und Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


DIE SCHULE IN LITERATUR UND FILM - EINE HASSLIEBE

Das Verhältnis von Schule und Literatur/Film prägt seit jeher eine 'Hassliebe'. Kritische Abrechnungen mit der eignen Schulzeit prägen gerade die österreichische Literatur, andererseits ist die Schule eine wichtige literarische und filmische Sozialisationsinstanz.
Ein besonderer Fokus dieses Hefts liegt auf schulischen Rollenmodellen und ihrer künstlerischen Darstellung - vor allem von Lehrer/innen.
Die dritte Sektion des Bandes widmet sich inter- und transmedialen Reflexionen, etwa Verfilmungen von Schulromanen.

AUS DEM INHALT

Schule und Film/Literatur - ein produktives Spannungsverhältnis
Kaspar H. Spinner: Die Schriftsteller und der Literaturunterricht - eine Hassliebe?
Matthias Pauldrach: "Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir!" Eine Reflexion der Beziehung von Schule und Leben anhand von Wes Andersons Spielfilm Rushmore
Herwig Gottwald: Ernst Jünger als Autor über und für die Schule
Hannes Schweiger: LehrerInnen als (sprachliche) Autoritäten. Unterrichtsimpulse zur Auseinandersetzung mit machtvollen Ordnungen und ihrer kritischen Reflexion
Werner Wintersteiner: Entstörungsdienste - die (Anti-)Pädagogik der Christine Nöstlinger. Plädoyer für eine Neubewertung ihres Werkes

LehrerInnenbilder - Reflexionen eines umstrittenen Berufs
Ewald Arenz: Lehrer? Ach so.
Markus Vorauer: Ambivalenz und Scheitern. Über einige widersprüchliche Lehr-Performances in aktuellen Spielfilmen
Markus Kreuzwieser: "Ich bin kein Schriftsteller, sondern Mittelschullehrer" - oder doch umgekehrt? Wiedergelesen: Peter Henischs Bali oder Swoboda steigt aus

Film, Literatur, Schule - inter- und transmedial
Klaus Maiwald: "Ich kann nicht Lehrer werden." Wie Erich Kästner der Schule und wie das fliegende Klassenzimmer dem Schulmeister Kästner entrinnt
Katharina Ruck: Schülergewalt gegen Lehrer. Unterrichtsvorschlag zu Juli Zehs Roman Spieltrieb und seiner Verfilmung

Service
Anneliese Gröblacher: Schule in Literatur und Film. Eine Auswahlbibliographie

Weitere Informationen zur ide finden Sie unter: http://wwwg.uni-klu.ac.at/ide/


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.