Schuh / Bremicker | Der Einkauf als Margenmotor | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

Schuh / Bremicker Der Einkauf als Margenmotor

Methoden zur Kostensenkung Mit Fallbeispielen
2005
ISBN: 978-3-322-83485-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden zur Kostensenkung Mit Fallbeispielen

E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83485-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Durch die systematische Nutzung der richtigen Hebel zur Kostensenkung im Einkauf lassen sich Margen schnell und nachhaltig erhöhen. Die Autoren stellen konkrete Methoden zur Kostensenkung vor und beschreiben anschaulich die dazu gehörigen Schritte zur Umsetzung in der Praxis.

Christian Schuh, Top-Managementberater mit Schwerpunkt Beschaffungsstrategien, ist Mitglied der Operations Practice von A. T. Kearney in Wien. Michael Bremicker, renommierter Einkäufer, ist seit 25 Jahren im Hause Vaillant tätig und leitet den Bereich Asia Pacific.

Schuh / Bremicker Der Einkauf als Margenmotor jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1. Einkauf ist nicht mehr gleich Einkauf.- 1.1 Der Einkauf im Lauf des Industriezeitalters.- 1.2 Neue Perspektiven im Einkauf — Entstehung des Global Sourcings.- 1.3 Ungenutzte Potentiale im Einkauf — drei Prozent Margensteigerung in zwei Jahren möglich.- 2. Richtig positioniert ist der Einkauf eine Goldgrube.- 2.1 Der Einkauf als funktionsübergreifende Top-Managementaufgabe.- 2.2 Kommunikation als Instrument zur Durchsetzung neuer Denkweisen.- 2.3 Aufgeklärte Nutzung von IT.- 3. Hebel zur Kostensenkung sind überall.- 3.1 Volumenbündelung.- 3.2 Ermittlung des besten Preises.- 3.3 Global Sourcing.- 3.4 Restrukturierung der Beziehung zu Lieferanten.- 3.5 Optimierung der Gesamtbeschaffungskette.- 3.6 Neubestimmung technischer Anforderungen.- 4. Umsetzung der Ergebnisse von Einkaufsprojekten.- 4.1 Umsetzung von Einsparungen als integraler Bestandteil der Einkaufsaufgabe.- 4.2 Exkurs 1: Einkaufsorganisation und Personalwesen.- 4.3 Erfolgscontrolling mit Bordmitteln.- 4.4 Exkurs 2: Das Zusammenwirken von Unternehmensberatern und Managern im Einkaufsprojekt.- 5. Visible Process Organization.- 5.1 Der steigenden Komplexität begegnen.- 5.2 Die Visible Process Organization — Innovation im traditionellen Umfeld.- 5.3 Verbesserte Positionierung durch Visible Process Organization.- 5.4 Die Implementierung der Visible Process Organization.- 5.5 Mit (E)VPO Grenzen überschreiten.- 5.6 Zukünftiger Weg.- 6. Schlussbetrachtungen.- Literatur.- Autoren.


Christian Schuh, Top-Managementberater mit Schwerpunkt Beschaffungsstrategien, ist Mitglied der Operations Practice von A. T. Kearney in Wien. Michael Bremicker, renommierter Einkäufer, ist seit 25 Jahren im Hause Vaillant tätig und leitet den Bereich Asia Pacific.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.