Schug | Grundmuster visueller Kultur | Buch | 978-3-531-18439-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Schug

Grundmuster visueller Kultur

Bildanalysen zur Ikonographie des Schmerzes
2012
ISBN: 978-3-531-18439-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bildanalysen zur Ikonographie des Schmerzes

Buch, Deutsch, Band 21, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-531-18439-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die qualitative Bildungs-und Sozialforschung beginnt, sich zunehmend visuellem Material zuzuwenden: In diesem Band der Reihe 'Medienbildung und Gesellschaft' werden durch Bildanalysen, die der ikonographischen Methode Erwin Panofskys folgen, die sozialen und kulturellen Funktionen von Schmerzdarstellungen untersucht. Indem dieses medial besonders verbreitete visuelle Grundmuster fokusiert wird, ergibt sich die weiterführende Frage, inwieweit die visuelle Gegenwartskultur durch einen Fundus klassischer Bildmotive geprägt ist.
Schug Grundmuster visueller Kultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


FachwissenschaftlerInnen und Studierende in den Fachbereichen Erziehungswissenschaft, Soziologie, Medien- und Kulturwissenschaft - insbesondere Medienpädagogik


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Visuelle Kompetenz - Prolegomena zu einer kultur- und bildungswissenschaftlichen Phänomenologie des Schmerzes - Empirie und Methode - Kategorien der Schmerzdarstellung - Exemplarische Bildanalysen - Ikonograohische Homologien


Dr. Dr. Wolfgang Schug ist als Zahnarzt in Saarbrücken niedergelassen und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.