Der Fall der Atmosphärenwissenschaft
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
ISBN: 978-3-531-15789-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Organisation wissenschaftlicher Entwicklung. Forschungspolitik und (inter-)disziplinäre Dynamik.- Klimaforschung.- Simulation - Analyse der organisationellen Etablierungsbestrebungen der epistemischen Kultur des Simulierens am Beispiel der Klimamodellierung.- Organisation in Verbundprojekten: Konzeptionelle Darstellung anhand der Projekte ENIGMA und BALTIMOS aus dem Bereich der Klimaforschung.- Zur Wechselwirkung von Klimatheorie und Forschungsorganisation.- Wissenschaftssoziologie.- Kontexte der Forschung – Validierung von Wissen.- Von der Beratung zur Verhandlung – Der Fall IPCC.- Organisationssoziologie.- „Grenzorganisationen“ und funktionale Differenzierung.- Offene Großforschung in der atmosphärischen Chemie? Befunde einer empirischen Studie1.- Exzellent? Organisiert? Interdisziplinär? Zur Organisation interdisziplinärer Klimaforschung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen.- Forschungspolitik.- Wann ist konsensuelle Wissenschaft „Politische Wissenschaft“? Drei Paradoxien autoritativen Assessments.- Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) als boundary organization.