Schuetz | Tempus fugit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 441 Seiten, PDF, Format (B × H): 152 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft

Schuetz Tempus fugit

Technikgeschichte der Uhrenindustrie im deutsch-deutschen Vergleich
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7639-6617-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Technikgeschichte der Uhrenindustrie im deutsch-deutschen Vergleich

E-Book, Deutsch, 441 Seiten, PDF, Format (B × H): 152 mm x 230 mm

Reihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-7639-6617-2
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Technikhistoriker Thomas Schuetz vergleicht die Uhrenindustrie in den diametral entgegengesetzten Staats- und Wirtschaftssystemen von BRD und DDR. Nach einer kurzen Blütezeit zu Beginn der 1970er-Jahre stand die Branche im wiedervereinigten Deutschland zu Beginn der 1990er-Jahre vor einer existenziellen Krise.

Auf Basis einer umfangreichen Literaturrecherche und -auswertung entwickelt der Autor einen komparativen Forschungsansatz zum Krisendiskurs sowie zu Krisenreaktionsstrategien und Unterstützernetzwerken in der Uhrenindustrie. Hierfür analysiert er auch bislang unerschlossenes Archivmaterial. Weitere Aspekte der Forschungsarbeit sind die sozialen Folgen für Menschen, Regionen und Branche.

Die Arbeit entstand in der interdisziplinären Forschungsgruppe „Krisenphänomene und Krisenreaktionen nach 1970" an der Universität Stuttgart der Lehrstühle für „ABWL, Innovations- und Dienstleistungsmanagement" sowie „Wirkungsgeschichte der Technik".

Schuetz Tempus fugit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Thomas Schuetz (Jg. 1971) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, Lehrstuhl für die Wirkungsgeschichte der Technik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschafts-, Technik- und Industriegeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.