Schütz / Habscheid / Holly | Neue Medien im Alltag: Befunde aus den Bereichen Arbeit, Lernen und Freizeit | Buch | 978-3-89967-238-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 428 g

Schütz / Habscheid / Holly

Neue Medien im Alltag: Befunde aus den Bereichen Arbeit, Lernen und Freizeit


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89967-238-1
Verlag: Pabst Science Publishers

Buch, Englisch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 428 g

ISBN: 978-3-89967-238-1
Verlag: Pabst Science Publishers


Neue Informations- und Kommunikationsmedien haben unseren Alltag in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Arbeiten, Lernen und Freizeitgestaltung sind ohne Computer und Internet kaum noch vorstellbar. Von 1998 bis 2005 untersuchte eine interdisziplinäre Forschergruppe an der TU Chemnitz mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft den konkreten Umgang mit "Neuen Medien" im Alltag. In dem Band werden Befunde aus Projekten im Bereich der Informatik, Psychologie und Soziologie sowie der Germanistischen und Englischen Sprachwissenschaft berichtet, die aus diesem Projektverbund bzw. aus kooperierenden Arbeitsgruppen im In- und Ausland stammen. Der Band ist für alle von Interesse, die sich in Forschung und Praxis mit dem Internet beschäftigen.

Schütz / Habscheid / Holly Neue Medien im Alltag: Befunde aus den Bereichen Arbeit, Lernen und Freizeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.