Schütz | Die Rolle des Staatsoberhauptes in Deutschland seit 1871 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Schütz Die Rolle des Staatsoberhauptes in Deutschland seit 1871

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

ISBN: 978-3-640-10499-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Staatsoberhaupt machte in Deutschland einen starken Wandel vom Alleinherrscher zum weitgehend machtlosen Repräsentanten durch.



Diese Arbeit beleuchtet den Wandel der Rolle des Staatsoberhauptes – sowohl in der verfassungsrechtlichen als auch der realen Stellung – seit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 bis heute. Über diese Zeitspanne wird in Kapitel 2 ein grundlegender, kurzer Überblick der Verschiedenartigkeit der Kompetenzen des deutschen Staatsoberhauptes im Laufe der Geschichte aufgezeigt. Es sollen sowohl die formellen Rechte und Befugnisse, die in der Verfassung festgelegt waren, als auch die Rechte, die das jeweilige Staatsoberhaupt de facto hatte, erläutert werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den Vergleich des Reichspräsidenten in der Weimarer Republik mit dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik gelegt.



Außerdem werden zur näheren Darstellung des Unterschieds zwischen Reichspräsident und Bundespräsident exemplarisch verschiedene Themen in der heutigen Arbeit des Bundespräsidenten unter Berücksichtigung der geschichtlichen Entwicklung und der Verfassungslage näher beleuchtet.
Schütz Die Rolle des Staatsoberhauptes in Deutschland seit 1871 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.