Schütz | Die Bilanzierung von Leasingverträgen nach deutschem Handelsrecht und IFRS | Buch | 978-3-8322-4579-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 124 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Berichte aus der Betriebswirtschaft

Schütz

Die Bilanzierung von Leasingverträgen nach deutschem Handelsrecht und IFRS

Buch, Deutsch, 124 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Berichte aus der Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-8322-4579-5
Verlag: Shaker


Das stetig gestiegene Investitionsvolumen von Leasingvereinbarungen in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die Ergebnisse einer jüngst erschienenen Unternehmensumfrage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) weisen darauf hin, dass die Bedeutung des Finanzierungsinstrumentes Leasing, insbesondere für Kapitalgesellschaften, in Zukunft weiter steigen wird.
Vor dem Hintergrund des seit Anfang 2005 geltenden Bilanzreformgesetzes (BilReG) ist der Leasingbilanzierung nach IFRS eine besondere Rolle beizumessen. Da nach aktueller Rechtslage die internationale Rechnungslegung in Form der IFRS nicht für alle deutschen Unternehmen gleichermaßen relevant ist, ist eine ergänzende Auseinandersetzung mit der Leasingbilanzierung nach deutschem Recht ebenso unerlässlich. Neben den für die Leasingbilanzierung relevanten Bereichen der nationalen und internationalen Rechnungslegung beschäftigt sich dieses Buch mit der wirtschaftlichen Analyse von Leasingangeboten. Im Rahmen einer Vergleichsrechnung „Leasing- vs. Kreditfinanzierung“ werden dem Leser sämtliche betriebswirtschaftliche Kriterien, welche hierbei zu berücksichtigen sind, aufgezeigt.
Schütz Die Bilanzierung von Leasingverträgen nach deutschem Handelsrecht und IFRS jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael S. Schütz wurde am 15. März 1981 in Lübeck geboren und studierte von 2001 bis 2005 Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Lübeck. Im August 2005 erlangte er den akademischen Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) im Schwerpunkt Controlling/ Rechnungslegung. Neben seinem Studium war Herr Schütz für die Jungheinrich AG, Hamburg sowie für Herrn Prof. Dr. Rieger (Industrielles Rechnung- und Finanzwesen, FHL) tätig. Derzeit absolviert Herr Schütz den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg, den er voraussichtlich im Herbst 2007 mit dem Titel Diplom-Kaufmann abschließen wird.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.