Schütrumpf | Fememorde der deutschen Rechten | Buch | 978-3-96488-229-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 206 mm, Gewicht: 250 g

Schütrumpf

Fememorde der deutschen Rechten

Von Rosa Luxemburg und Maria Sandmayr über Matthias Erzberger bis Walther Rathenau

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 206 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-96488-229-5
Verlag: Vsa Verlag


Ab dem 6. Dezember 1918, als in Berlin eine genehmigte Demonstration zusammengeschossen wurde, mordete sich die deutsche Rechte durch die frühe Weimarer Republik. Prominenteste Opfer waren 1919 Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, der heute weitgehend vergessene USPD-Vorsitzende Hugo Haase und sein bayrischer Genosse Karl Gareis, Fraktionsvorsitzender im bayerischen Landtag, 1921 der Zentrums-Politiker Matthias Erzberger und 1922 Außenminister Walther Rathenau. Selbst vor einem 19-jährigen Dienstmädchen, Maria Sandmayr aus der Nähe von Dachau – sie hatte zufällig ein Waffensteck entdeckt –, schreckten die reindeutschen Helden nicht zurück. An die Leiche der Erdrosselten legten sie einen Zettel: »Du Schandweib hast verraten dein Vaterland, du wurdest gerichtet von der schwarzen Hand.«

Dieses Dutzende Opfer fordernde Mordgeschehen hatte in einem Mathematiker, der schon 1932 aus Deutschland emigrierte, weil er seines Lebens nicht mehr sicher war, seinen Historiker: Emil Julius Gumbel (1891–1966). Einige seiner Fememordbücher werden bis heute nachgedruckt.

Vergessen ist jedoch der Fememord-Untersuchungsausschuss des Reichstags, der nicht nur die Morde erfasste, sondern die Hintermänner ins Licht der Öffentlichkeit brachte. Kein General wurde geschont. Geleitet wurde dieser Ausschuss von Paul Levi (1883–1930), 1919 bis 1921 erster KPD-Vorsitzender, dann Kopf der Linken in der SPD.

Diese von Paul Levi maßgeblich aufgedeckte, aber heute weitgehend vergessene Seite des rechten Terrors wird in dieser Publikation der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstmals sowohl dokumentiert als auch analysiert.
Schütrumpf Fememorde der deutschen Rechten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schütrumpf, Jörn
Jörn Schütrumpf war bis 2022 Leiter der Fokusstelle Rosa Luxemburg am Historischen Zentrum der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin. Er hat u.a. die Schriften von Paul Levi herausgegeben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.