E-Book, Deutsch, Band 312, 357 Seiten
Schüngel Die Zukunft des Rechtsinstituts der Großen Haverei
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55815-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 312, 357 Seiten
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-55815-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bei Megacontainerschiffen sind Große Havereien regelmäßig sehr aufwändig abzuwickeln und damit kostenintensiv. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob das Rechtsinstitut in seiner Ausgestaltung durch die §§ 588 ff. HGB sowie die York-Antwerpener Regeln (YAR) 2016 in Anbetracht des modernen Seehandels und der Bedürfnisse des Wirtschaftsverkehrs noch zeitgemäß ist und welche alternativen Lösungen des zugrunde liegenden Lebenssachverhalts bestehen. Die Arbeit verlässt die rein seehandelsrechtliche Perspektive und bezieht umfassend die Seeversicherung mit ein. Schwerpunkte sind die Untersuchung der Rechtfertigung und Funktion der Großen Haverei sowie die kritische Analyse des Rechtsinstituts. Im Ergebnis wird die sukzessive Abschaffung der Großen Haverei befürwortet. Es werden außerdem die Auswirkungen eines Verzichts auf die Große Haverei untersucht. Schließlich wird aufgezeigt, welche gesetzlichen und vertraglichen Gestaltungen zukünftig möglich und sinnvoll sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Transport-, Fracht-, Speditions- und Seehandelsrecht
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Hintergrund – Motivation – Gang der Darstellung
2. Geschichte, Inhalt und Funktion der Großen Haverei
Geschichte der Großen Haverei – Rechtsgrundlagen der Großen Haverei – Regelungsinhalt der Großen Haverei nach dem HGB und den YAR – Auswirkungen von Verschulden im Zusammenhang mit der Großen Haverei – Statistische Hintergründe zur Großen Haverei – Dogmatische Einordnung – Rechtfertigung und Funktion des Rechtsinstituts – Analoge Anwendung der Großen Haverei – Öffentlich-rechtlicher Aufopferungsanspruch
3. Grundlagen der Versicherung der Großen Haverei
Zusammenhang der Großen Haverei und der Seeversicherung – Struktur der Seeversicherung – Rechtsgrundlagen der Seeversicherung in Deutschland – Versicherung der Großen Haverei in Deutschland
4. Kritik
Maßstab der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit – Kompliziert, zeitaufwändig und kostspielig – Kritik an der Rechtfertigung der Großen Haverei – Kritik an einzelnen Regelungen der Großen Haverei – Zusammenfassende Kritik
5. Auswirkungen eines Verzichts
Handelsrechtliche Auswirkungen – Versicherungsrechtliche Auswirkungen – Eventuelles Problem durch Rechtsunsicherheit – Zusammenfassende Stellungnahme zu den Auswirkungen
6. Lösungen
Ursachen für die Beibehaltung der Großen Haverei und Anforderungen für Reformen – Weg der Abschaffung – Weg der Veränderung und Vereinfachung
7. Zusammenfassung der Ergebnisse
Hervorzuhebende Ergebnisse hinsichtlich der Rechtsgrundlagen – Rolle des Verschuldens – Versicherung der Großen Haverei – Rechtfertigung und grundsätzliche Kritik – Auswirkungen eines Verzichts – Lösungen – Ausblick
Literatur- und Stichwortverzeichnis