Schüller-Zwierlein | Die Fragilität des Zugangs | Buch | 978-3-11-127107-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 436 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft

Schüller-Zwierlein

Die Fragilität des Zugangs

Eine Kritik der Informationsgesellschaft
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-127107-1
Verlag: De Gruyter

Eine Kritik der Informationsgesellschaft

Buch, Deutsch, Band 14, 436 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft

ISBN: 978-3-11-127107-1
Verlag: De Gruyter


Wir haben uns in der Informationsgesellschaft gemütlich eingerichtet: Information steht allenthalben auf Abruf bereit. Gleichzeitig kann man ein Wiederaufkommen von Populismus und Radikalismus, von Gewalt und enthemmter Kommunikation beobachten. Das Buch widmet sich der Frage, ob in der Vorstellung einer Informationsgesellschaft und in den damit verbundenen Praktiken ein Strickfehler verborgen ist, der Populismus und Radikalismus befördert.

Schüller-Zwierlein Die Fragilität des Zugangs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturwissenschaftler/-innen, Medienwissenschaftler/-innen, Philo / Academics (Cultural and Media Studies, Philosophy)

Weitere Infos & Material


André Schüller-Zwierlein, Universitätsbibliothek Regensburg, Deutschland.

André Schüller-Zwierlein, University Library of Regensburg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.