Schüller | The Collection of Abraham Zvi Idelsohn (1911-1913) | Sonstiges | 978-3-7001-3607-1 | sack.de

Sonstiges, Hebrew, Band 23, 69 Seiten, JEWELCASE, Format (B × H): 140 mm x 120 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Tondokumente des Phonogrammarchivs

Schüller

The Collection of Abraham Zvi Idelsohn (1911-1913)

Sonstiges, Hebrew, Band 23, 69 Seiten, JEWELCASE, Format (B × H): 140 mm x 120 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Tondokumente des Phonogrammarchivs

ISBN: 978-3-7001-3607-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die Sammlung „Idelsohn“ gehört zu den berühmtesten historischen Beständen des Phonogrammarchivs. Wir freuen uns, dass diese wertvollen Tondokumente nach intensiver Zusammenarbeit mit der Hebrew University und der Jewish National and University Library in Jerusalem, dem AHD (Archives for Historical Documentation, Brighton/Mass.) und der University of Chicago als Serie 9 der Gesamtausgabe erscheinen. Abraham Zwi Idelsohn gilt als „Vater“ der jüdischen Musikforschung. Er profitierte von seiner geistigen Umgebung, von einem wissenschaftlichen Aufbruch in den Jahren um 1900 und war offen für neue Ideen, aber auch für neue Techniken. Deshalb konnte er auch neue Aspekte im Bereich der Musikologie aufgreifen, wie z.B. den Einfluss von Sprache auf Musik. Vergleichbar seinem Opus Magnum, dem 10-bändigen Werk Hebräisch-orientalischer Melodienschatz (veröffentlicht zwischen 1914-1932), dokumentierte er in Jerusalem zwischen 1911 und 1913 phonographisch Bibelrezitationen der jemenitischen, babylonischen, syrischen, persischen, orientalisch-sephardischen und marokkanischen Juden. Neben liturgischer Musik nahm er auch Sprachproben auf, die die Verschiedenheit jüdischer Aussprache aufzeigen. Darüber hinaus finden sich in seiner Sammlung Aufnahmen arabischer Musik (Gesangs- und Instrumentalaufnahmen äthiopisch-orthodoxer Christen und Samaritaner.
Schüller The Collection of Abraham Zvi Idelsohn (1911-1913) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schüller, Dietrich
ist ehem. Leiter des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.