Schüller / Neumann | Kirchenrecht im Dialog | Buch | 978-3-8305-3946-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: Kirche & Recht - Beihefte

Schüller / Neumann

Kirchenrecht im Dialog

Tagungsband zur Tagung des Instituts für Kanonisches Recht, 18.-20. Februar 2019, Fulda

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: Kirche & Recht - Beihefte

ISBN: 978-3-8305-3946-9
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Innertheologisch ist das Kirchenrecht als Dialogpartner oft nicht gefragt, vielmehr wird es eher als Grund für den Reformstau in der römisch-katholischen Kirche angesehen. In der Rechtstheorie ist jedoch unstrittig, dass das Kirchenrecht im Dialog mit der Systematik bezüglich der Legislative und im Dialog mit den praktischen Disziplinen im Rahmen der Rechtsapplikation steht. Dieser Band möchte den innertheologischen Dialog nach außen tragen und für die Theologie wie für die anderen Geisteswissenschaften fruchtbar machen. °°In vier Panels wollen die Autoren zum methodologischen und epistemologischen Austausch anregen: Panel I behandelt die Ambivalenz zwischen Kontingenz und kirchlicher Tradition; Panel II setzt sich mit den Prinzipien der Partikularität und Globalität auseinander; Panel III vertieft die Frage der Abhängigkeit zwischen religiösem und säkularem Recht und Panel IV reflektiert die Effektivität der säkularen und religiösen Strafzwecke.
Schüller / Neumann Kirchenrecht im Dialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neumann, Thomas
Thomas Neumann studierte Geschichte, Katholische Theologie und Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Kanonisches Recht an der Universität Münster. Er promovierte in Freiburg und ist Akademischer Rat am Institut für Kanonisches Recht der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kirchliche Rechtsgeschichte, Liturgie und Recht, Strafrecht sowie Verfassungsrecht.

Schüller, Thomas
Thomas Schüller promovierte in Bonn und habilitierte in Vallendar. Er ist Direktor des Instituts für Kanonisches Recht an der Universität Münster und zugleich Professor für Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verfassungsrecht, Vermögensrecht, Religionsverfassungsrecht.

Preis für Wissenschaftskommunikation "wissen.kommuniziert" der Üniversitätsgesellschaft Münster e. V. 2021

Dr. Thomas Neumann, geb. 1984, Studium der Theologie, Geschichte und Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2012 Lizentiat im kanonischen Recht in Münster, 2017 Promotion zum Dr. theol. in Freiburg, seit 2010 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kanonisches Recht an der WWU Münster. Forschungsschwerpunkte: Kirchliche Rechtsgeschichte; Konkordatsrecht.

Prof. Dr. Thomas Schüller, geb. 1961, Studium der Katholischen Theologie und Kirchenrechtswissenschaft in Tübingen, Innsbruck, Bonn und Münster; 1993 Promotion an der Uni Bonn, seit 2009 Lehrstuhl für Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte an der WWU Münster. Forschungsschwerpunkte: Kirchliches Verfassungsrecht, Vermögensrecht und Religionsverfassungsrecht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.