Schüle | Die Urgeschichte (Genesis 1-11) | Buch | 978-3-290-17527-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1.1, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Zürcher Bibelkommentare. Altes Testament

Schüle

Die Urgeschichte (Genesis 1-11)

Buch, Deutsch, Band 1.1, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 159 mm x 240 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Zürcher Bibelkommentare. Altes Testament

ISBN: 978-3-290-17527-6
Verlag: Theologischer Verlag Ag


Die Urgeschichte des Buches Genesis gehört zu den wirkungsgeschichtlich einflussreichsten Überlieferungen des Alten Testaments. Die Texte entwerfen in unterschiedlichen Perspektiven ein Bild des Anfangs, das den Leserinnen und Lesern Aufschluss über ihre eigene Situation und Welt geben will: Warum überwiegt in der Schöpfung Ordnung und nicht Chaos? Inwiefern unterscheidet sich der Mensch von seinen Mitgeschöpfen? Was sagt es über die Menschen aus, dass sie der Nähe ihrer Mitmenschen bedürfen? Ist das Böse in der als Schöpfung Gottes verstandenen Welt eine unausrottbare Tatsache? Warum gibt es unterschiedliche Nationen, Ethnien und Sprachen statt einer menschlichen 'Einheitskultur'?. Neben einer schrittweisen Auslegung der Texte bietet der vorliegende Kommentar Einführungen in die Themen und theologischen Kernfragen der einzelnen Abschnitte der Urgeschichte. In Exkursen wird die Wirkungsgeschichte von Genesis 1–11 innerhalb wie auch ausserhalb des biblischen Kanons bedacht.
Schüle Die Urgeschichte (Genesis 1-11) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Urgeschichte des Buches Genesis gehört zu den wirkungsgeschichtlich einflussreichsten Überlieferungen des Alten Testaments. Die Texte entwerfen in unterschiedlichen Perspektiven ein Bild des Anfangs, das den Leserinnen und Lesern Aufschluss über ihre eigene Situation und Welt geben will: Warum überwiegt in der Schöpfung Ordnung und nicht Chaos? Inwiefern unterscheidet sich der Mensch von seinen Mitgeschöpfen? Was sagt es über die Menschen aus, dass sie der Nähe ihrer Mitmenschen bedürfen? Ist das Böse in der als Schöpfung Gottes verstandenen Welt eine unausrottbare Tatsache? Warum gibt es unterschiedliche Nationen, Ethnien und Sprachen statt einer menschlichen 'Einheitskultur'? Neben einer schrittweisen Auslegung der Texte bietet der vorliegende Kommentar Einführungen in die Themen und theologischen Kernfragen der einzelnen Abschnitte der Urgeschichte. In Exkursen wird die Wirkungsgeschichte von Genesis 1–11 innerhalb wie auch ausserhalb des biblischen Kanons bedacht.

Die Urgeschichte des Buches Genesis gehört zu den wirkungsgeschichtlich einflussreichsten Überlieferungen des Alten Testaments. Die Texte entwerfen in unterschiedlichen Perspektiven ein Bild des Anfangs, das den Leserinnen und Lesern Aufschluss über ihre eigene Situation und Welt geben will: Warum überwiegt in der Schöpfung Ordnung und nicht Chaos? Inwiefern unterscheidet sich der Mensch von seinen Mitgeschöpfen? Was sagt es über die Menschen aus, dass sie der Nähe ihrer Mitmenschen bedürfen? Ist das Böse in der als Schöpfung Gottes verstandenen Welt eine unausrottbare Tatsache? Warum gibt es unterschiedliche Nationen, Ethnien und Sprachen statt einer menschlichen 'Einheitskultur'? Neben einer schrittweisen Auslegung der Texte bietet der vorliegende Kommentar Einführungen in die Themen und theologischen Kernfragen der einzelnen Abschnitte der Urgeschichte. In Exkursen wird die Wirkungsgeschichte von Genesis 1–11 innerhalb wie auch ausserhalb des biblischen Kanons bedacht.


Andreas Schüle, Dr. phil., Dr. theol. habil., Jahrgang 1968, ist Aubrey Lee Brooks Professor of Biblical Theology am Union Theological Seminary in Richmond (Virginia), USA.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.