Schuegraf / Tillmann | Pornografisierung von Gesellschaft | Buch | 978-3-86764-334-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 386 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Alltag, Medien und Kultur

Schuegraf / Tillmann

Pornografisierung von Gesellschaft

Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis

Buch, Deutsch, Band 9, 386 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 585 g

Reihe: Alltag, Medien und Kultur

ISBN: 978-3-86764-334-4
Verlag: UVK


Mit dem Begriff 'Pornografisierung' spüren die Herausgeberinnen und AutorInnen pornografischen Darstellungsmitteln nach, die verstärkt Eingang in die Medien und die Populärkultur finden. Dabei zeigt sich eine Verschiebung im Umgang mit Freizügigkeit sowie eine Entwicklung hin zur zunehmend mediatisierten Selbstdarstellung und Körperperformance. Mit einem immer größeren Selbstverständnis werden intime körperliche Vorgänge und Handlungen in die Öffentlichkeit gezerrt und ausgestellt.

Der Begriff der 'Pornografisierung' ist nicht mit 'Pornografie' im engeren Sinne gleichzuSetzen. Im erweiterten Sinne spiegelt er vielmehr die gesellschaftlich zu beobachtende Tendenz der (Selbst-)Vermarktung und Inszenierung des Körpers mittels Medien wider.

Empirische und theoretische Zugänge werden in diesem Buch in einzelnen Medien wie Fernsehen, Film, Internet, Literatur, Werbung, Fotografie etc. systematisch und mit Blick auf ihre Problemlagen und Orientierungspotenziale beleuchtet.
Schuegraf / Tillmann Pornografisierung von Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martina Schuegraf, Dr. phil., Vertretung der Professur für 'Theorie und Empirie der Medienkonvergenz' im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Lehrbeauftragte an der Universität Klagenfurt, Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Arbeitsschwerpunkte: Medienkonvergenz und digitale Medienkultur, Methoden der Medien- und Sozialforschung, Analyse und Ästhetik der Populärkultur.

Angela Tillmann ist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) der Fachhochschule Köln. Sie leitet dort den Forschungsschwerpunkt 'Virtuelle Welten'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.