E-Book, Deutsch, Band 1077, 789 Seiten, Gewicht: 1 g
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Lebenspartnerschaftsrechts im Lichte des Art. 6 GG
E-Book, Deutsch, Band 1077, 789 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-52438-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Kapitel 1: Thematische Einführung: Der Untersuchungsgegenstand - Demographische Befunde zur Entwicklung der Zahl der Eheschließungen und von verschieden- und gleichgeschlechtlichen nichtehelichen Lebensgemeinschaften: Unterschiede und Gemeinsamkeiten - Historiographischer Überblick über die rechtliche Beurteilung von homosexuellen Lebensgemeinschaften in Deutschland - Theologische Einordnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften aus christlicher Perspektive - Aktuelle Rechtslage in Deutschland - Kapitel 2: Verfassungskonformität einer Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften?: Einfachgesetzliche Rechtslage - Art. 6 I GG als verfassungsrechtliches Fundament des Ehebegriffs - Kapitel 3: Verfassungsrechtlicher Maßstab für die Konstituierung und Ausgestaltung der Lebenspartnerschaft: Maßstab des Art. 6 I GG - Art. 2 I GG als Anspruchsgrundlage für die Einführung eines Rechtsinstituts für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften? - Der Gleichheitssatz als möglicher Anspruch auf institutionelle Gleichbehandlung verschieden- und gleichgeschlechtlichen Zusammenlebens - Kapitel 4: Die formelle und materielle Verfassungsmäßigkeit des Lebenspartnerschaftsrechts: Formelle Verfassungsmäßigkeit: Die Aufteilung der Regelungsmaterie des Gesetzesvorhabens in das LPartDisBG und das LPartGErgG während des Gesetzgebungsverfahrens - Materielle Verfassungsmäßigkeit der Regelungselemente der Lebenspartnerschaft - Kapitel 5: Zusammenfassung der Ergebnisse der Untersuchung - Literatur- und Sachwortverzeichnis