E-Book, Deutsch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-86945-554-9
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Ansichten oder: Kein Bild sagt mehr als tausend Worte
Nicht gesellschaftsfähig oder: Frau Schnips auf Herbergssuche
"Doch wenigstens eine artige Anecdote in der Geschichte der deutschen Litteratur" - Bürgers dritte Ehe
"Zum Heller geschlagen"? - Herkunft und Ausbildung
"Wie dichten die Dichter so tolle" - Lenore kreischt unter der Feile
"Ein scheuslicher Ballen Acten" oder: "AmtsNiederlage"
"Bürger mus ins Gras beisen" - Federkriege
"So tief in den Text gekommen" - Menage a trois
"Monsieur Bürger, Poete tres celebre a Gelliehausen"
"Ich lege sonst auch allerley Eyer! Es sind aber viel Windeyer drunter" -
Bürgers "Talent Ankundigungen und Vorreden ohne Bücher" zu machen
"Befreyt von allen Hand- und Beinschellen, als ein vollkommener Hans ohne Sorgen" - Fluchtimpulse
"Asthetische und stilistische Brotkrumen" - "Deutscher Professor", ao.
"Krampfe, Krampfhusten, fieberhafte Drohnungen durch das ganze Nervensystem" - Ärztliches Bulletin
"Ein betrubtes Trauerspiel" - Bürgers "vermaledeietes Schuldenspectakel"
"Die Metze Fortuna" - Schickal oder selber schuld?
Der Bar stirbt in seiner Höhle - Chronik eines absehbaren Todes
"Ein verfluchter Brief aus Paris" oder: Citoyen Bürger
Anhörung oder: Wer hat das letzte Wort?
Nachrede oder: Du sollst dir kein Bildnis machen
Chronologie
Editorische Notiz
Anmerkungen
Bibliographie
Werkregister