Schuchert-Güler | Kundenwünsche im persönlichen Verkauf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook

Reihe: Marketing-Management

Schuchert-Güler Kundenwünsche im persönlichen Verkauf

Eine empirische Analyse der Eindrucksbildung als Erfolgsfaktor

E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook

Reihe: Marketing-Management

ISBN: 978-3-663-08684-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der persönliche Verkauf ist ein Marketing-Instrument, das schon eingesetzt wurde, bevor überhaupt von Marketing die Rede war. Sowohl im Business-to-Business- als auch im Kon sumgüter-Bereich hat er für viele Branchen zentrale Bedeutung. Das zeigt sich nicht zuletzt an entsprechenden Budgets, die nicht selten innerhalb des Marketing-Budgets dominierend sind. Wenn man allerdings das Ausmaß der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem per sönlichen Verkauf mit anderen Teilgebieten des Marketing vergleicht, entsteht ein völlig an deres Bild: In der deutschsprachigen ebenso wie in der internationalen Marketing-Literatur, in wissenschaftlichen Zeitschriften ebenso wie in Lehrbüchern wird der persönlicher Verkauf eher am Rande behandelt. Woran mag diese Diskrepanz zwischen der großen Relevanz eines Fachgebiets und dem begrenzten wissenschaftlichen Interesse daran liegen? Sicher ist der persönliche Verkaufwe niger glamourös als etwa die Welt der Werbung und bietet weniger Entfaltungsmöglichkeit für methodische Brillanz als der Bereich der Marktforschung. Offenbar bereitet der Verkauf für die Anwendung des gängigen Forschungsinstrumentariums auch besondere Probleme. So sind die gängigen Befragungsmethoden auf Interaktionen zwischen Verkäufern und Kunden nur schlecht anwendbar. Auch die Rekrutierung von Auskunfts- oder Versuchspersonen be reitet mehr Schwierigkeiten als in weiten Gebieten der Konsumentenforschung.
Schuchert-Güler Kundenwünsche im persönlichen Verkauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Grundlagen des persönlichen Verkaufs.- 3 Erklärungsansätze für den Verkaufserfolg unter besonderer Berücksichtigung von Kundenwünschen.- 4 Theoretische Grundlagen der Eindrucksbildung des Verkäufers im Verkaufsprozeß.- 5 Empirische Überprüfung — Hypothesen.- 6 Aufbau der empirischen Untersuchung.- 7 Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 8 Konsequenzen für die Marketingforschung und -praxis.- 9 Zusammenfassung und Forschungsperspektiven.


Dr. Pakize Schuchert-Güler ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Alfred Kuß am Institut für Marketing der Freien Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.