Schuchardt | Warum gerade ich ...? | Buch | 978-3-525-62421-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Schuchardt

Warum gerade ich ...?

Leben lernen in Krisen - Leiden und Glaube / Fazit aus Lebensgeschichten eines Jahrhunderts: Der Komplementär-Spiralweg Krisenverarbeitung

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-525-62421-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Erika Schuchardt hat ihren preisgekrönten, faszinierenden und berührenden 'Klassiker' rundum erneuert mit dem Schwerpunkt Komplementarität. Die Autorin hat aus der weltweiten Analyse von über 2000 Lebensgeschichten sowie aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit Krisenbegleitung als Erfolgsweg den universalen Lebens-Spiralweg Krisenverarbeitung erschlossen – veranschaulicht im Bild der auf- und absteigenden 8-fachen Spirale –, den sie in ihrem Komplementär-Modell als lehr- und lernbar beschreibt. Ihre innovative Sicht auf Menschen in Krisen, also kritische Lebensereignisse, Krankheit, Behinderung, Missbrauch, Verlust, Verfolgung, Trauer und Sterben – untermauert mit aktuellen Forschungsergebnissen – verändert unser Verständnis der Krisenverarbeitung von Grund auf. Person und Gesellschaft erkennen: Krise wird Chance!
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die belarussisch-deutsche Stiftung 'Den Kindern von Tschernobyl'.
Schuchardt Warum gerade ich ...? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis und Anlass für das Kronenkreuz in Gold

Erika Schuchardt has completely revised her prize winning, fascinating and moving standard work with its focus on complementarity. Her analysis of more than 2000 biographies from all over the world as well as her experience in crisis counseling since decades enables her to develop a successful method of overcoming crises. This is illustrated by the image of the universal SPIRAL PATH OF LIFE displayed as the ascending and descending 8-fold spiral - a complementary model which can be both learned and taught.
The authors innovative approach to people in crises, such as life`s major turning points, sickness, disability, abuse, loss, persecution, grief and death - all corroborated by the latest research - fundamentally transform our understanding of crisis resolution. Individuals and society realize: crisis turns into an opportunity.
By purchasing this book you are supporting the German-Belarus Foundation 'Children of Chernobyl'.>


Schuchardt, Erika
Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie; Staatsexamen 1965 und 1966;
1967: Studienleiterin für Lehramtsanwärter;
1970: Abteilungsleiterin an der Volkshochschule. Studium der Erwachsenenbildung und Bildungsforschung (Diplom 1972); Akademische Oberrätin;
1972: über drei Legislaturperioden gewählte Synodalin der Evangelischen Kirche in Deutschland bis 1990;
1979: Promotion zum Dr. phil.
1982: Habilitation für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung.
Seit 1984: Professorin an der Leibniz Universität Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.