Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 280 mm, Gewicht: 1198 g
Buch, Englisch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 280 mm, Gewicht: 1198 g
ISBN: 978-3-7757-5899-4
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Christl Mudraks erste monografische Publikation widmet sich ihrem ku¨nstlerischen Werk der letzten zwei Jahrzehnte. Das Buch ist Spurensuche und zugleich Fährtenleger einer ku¨nstlerischen Praxis, die den simplifizierenden Mustern der Kunstgeschichtsschreibung widerspricht und eine institutionelle Aneignung erschwert. Schwerpunkte von Mudraks Arbeit sind neben dem Schaffen von Erfahrungsräumen und partizipatorisch-performativer Malerei das Erforschen von Potenzialen kollaborativen Arbeitens im tiefen Verständnis der Gleichberechtigung von Mensch, Tier und Natur. Mittels dieser Monografie wird Mudraks oft ephemere Kunst nicht nur sichtbar, sondern aufs Neue erfahrbar gemacht.
Christl Mudrak (*1972) befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit Räumen, die auf die Betrachter:innen physisch und psychisch einwirken. In interaktiven Prozessen mit menschlichen Kollaborateuren, aber auch Tieren und Pflanzen hinterfragt sie Konzepte künstlerischer Autorschaft. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
Weitere Infos & Material
Cover
Titelseite
Danksagungen
Besonderer Dank gilt
Inhalt
EINLEITUNG - Sven Christian Schuch
Die eigene Entwicklung ist eine kollektive Angelegenheit - Anne Schreiber
I Erfahrungsraum / Temporalität / Ephemerität
II Partizipation / Soziale Teilhabe
III Malerische Möglichkeit
Raum auflösen, Zeit verbrennen - Clemens Krümmel
IV Performative Malerei
V Kollaboratives Arbeiten
VI Verhältnis Mensch-Tier-Natur
'Du sollst mich wirklich lieben!' - Christl Mudrak
FIGURENVERZEICHNIS
Biografie, Lehre, Ausstellungen
IMPRESSUM
BILDNACHWEIS
Cover
Titelseite
Danksagungen
Besonderer Dank gilt
Inhalt
EINLEITUNG - Sven Christian Schuch
Die eigene Entwicklung ist eine kollektive Angelegenheit - Anne Schreiber
I Erfahrungsraum / Temporalität / Ephemerität
II Partizipation / Soziale Teilhabe
III Malerische Möglichkeit
Raum auflösen, Zeit verbrennen - Clemens Krümmel
IV Performative Malerei
V Kollaboratives Arbeiten
VI Verhältnis Mensch-Tier-Natur
»Du sollst mich wirklich lieben!« - Christl Mudrak
FIGURENVERZEICHNIS
Biografie, Lehre, Ausstellungen
IMPRESSUM
BILDNACHWEIS