E-Book, Deutsch, Band 154, 201 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 154, 201 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-322-86487-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1. Wissenschaftliche Ansätze über strategische Allianzen in der Literatur.- 1.2. Ziele und Aufbau der Untersuchung.- 2. Theoretische Grundlagen strategischer Allianzen im Bankgeschäft.- 2.1. Definition “Strategische Allianz”.- 2.2. Geschichtliche Entwicklung strategischer Allianzen.- 2.3. Wesen der internationalen Banktätigkeit.- 2.4. Wettbewerbsstrategie im internationalen Bankgeschäft.- 2.5. Einbindung der Allianzziele in die Unternehmungsziele.- 2.6. Der Transaktionskostenansatz als theoretische Erklärungsgrundlage.- 2.7. Ursachen für die Existenz strategischer Allianzen.- 3. Umsetzung strategischer Allianzen im Bankgeschäft.- 3.1. Kriterien für die Beurteilung der Gestaltung.- 3.2. Gestaltungsparameter für strategische Allianzen.- 3.3. Vertragliche Erscheinungsformen der strategischen Allianzen.- 3.4. Abgrenzung strategischer Allianzen zu anderen Transaktionsformen.- 3.5. Abgrenzung strategischer Allianzen zu klassischen Formen der Auslandspräsenz.- 3.6. Entscheidung über die Präsenzform.- 3.7. Geschäftsbereiche der Zusammenarbeit.- 4. Strategische Allianzen und ihre Einbettung in die Gesamtunternehmungsführung.- 4.1. Rahmenbedingungen der Partnerwahl und der Vertragsgestaltung.- 4.2. Management strategischer Allianzen durch ihre Träger.- 4.3. Rechtliche Auswirkungen auf den Wettbewerb.- 5. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.