Schubert | Strategische Allianzen im internationalen Bankgeschäft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 154, 201 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Schubert Strategische Allianzen im internationalen Bankgeschäft

E-Book, Deutsch, Band 154, 201 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-86487-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schubert Strategische Allianzen im internationalen Bankgeschäft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Wissenschaftliche Ansätze über strategische Allianzen in der Literatur.- 1.2. Ziele und Aufbau der Untersuchung.- 2. Theoretische Grundlagen strategischer Allianzen im Bankgeschäft.- 2.1. Definition “Strategische Allianz”.- 2.2. Geschichtliche Entwicklung strategischer Allianzen.- 2.3. Wesen der internationalen Banktätigkeit.- 2.4. Wettbewerbsstrategie im internationalen Bankgeschäft.- 2.5. Einbindung der Allianzziele in die Unternehmungsziele.- 2.6. Der Transaktionskostenansatz als theoretische Erklärungsgrundlage.- 2.7. Ursachen für die Existenz strategischer Allianzen.- 3. Umsetzung strategischer Allianzen im Bankgeschäft.- 3.1. Kriterien für die Beurteilung der Gestaltung.- 3.2. Gestaltungsparameter für strategische Allianzen.- 3.3. Vertragliche Erscheinungsformen der strategischen Allianzen.- 3.4. Abgrenzung strategischer Allianzen zu anderen Transaktionsformen.- 3.5. Abgrenzung strategischer Allianzen zu klassischen Formen der Auslandspräsenz.- 3.6. Entscheidung über die Präsenzform.- 3.7. Geschäftsbereiche der Zusammenarbeit.- 4. Strategische Allianzen und ihre Einbettung in die Gesamtunternehmungsführung.- 4.1. Rahmenbedingungen der Partnerwahl und der Vertragsgestaltung.- 4.2. Management strategischer Allianzen durch ihre Träger.- 4.3. Rechtliche Auswirkungen auf den Wettbewerb.- 5. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.


Dr. Thomas Schubert promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Joh. Heinrich von Stein der Universität Hohenheim. Er ist heute im Bereich Bankberatung einer Unternehmensberatung tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.