Schubert | Schreiborte des deutschen Mittelalters | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 785 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: de Gruyter Lexikon

Schubert Schreiborte des deutschen Mittelalters

Skriptorien – Werke – Mäzene

E-Book, Deutsch, 785 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: de Gruyter Lexikon

ISBN: 978-3-11-021793-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Handbuch der Schreiborte erschließt die literarische Produktion des deutschen Mittelalters erstmals auf der Grundlage eines umfassenden topographischen Zugriffs. Es bietet einen Querschnitt, der die Schreibtätigkeit und die literarischen Zentren, ausgehend von den beteiligten Orten – darunter Regensburg, Fulda, Straßburg, Wien u.v.m. – aufschlüsselt. Gegenstand sind die deutschsprachigen Texte an ihrem Entstehungs- und ihrem Rezeptionsort, zum Teil unter Einbeziehung des lateinischen oder weiteren anderssprachigen Schrifttums. So bündelt das Nachschlagewerk erstmals die Ergebnisse der Überlieferungs-, Handschriften-, Skriptoriums- und Provenienzforschung einerseits und der Gönnerforschung und literarischen Interessenbildung andererseits. Um den Bereich auf eine Epoche deutlicher Zentrierung einzugrenzen, ist der Überblick auf das Früh- und Hochmittelalter bis ungefähr 1350 begrenzt. Es entsteht ein diachrones Profil von Orten und Zentren, das als wesentliche Grundlage der Regionalliteraturgeschichte dient und ebenso für Mediävisten wie für Historiker von Interesse ist.
Schubert Schreiborte des deutschen Mittelalters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Literatur- und Kulturwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Einleitung;9
2;Augsburg;49
3;Basel;65
4;Braunschweig;91
5;Eisenach mit der Wartburg und der Neuenburg;113
6;Erfurt;127
7;Freising;159
8;Fulda;183
9;Köln;225
10;Konstanz;271
11;Lübeck;291
12;Maastricht;315
13;Magdeburg;337
14;Mainz;355
15;Marburg und Umgebung;381
16;Marienburg und das Preußenland;395
17;Passau;407
18;Prag;433
19;Regensburg (einschließlich Prüll und Windberg);467
20;St. Gallen;501
21;Vorau;521
22;Weißenburg;545
23;Werden und Essen;557
24;Wien;587
25;Würzburg;629
26;Zürich;653
27;Das Skriptorium des Cgm 51;677
28;Das Skriptorium des Sangallensis 857;699
29;Register;725
30;Autorinnen und Autoren des Bandes;781


Martin Schubert, Berlin.

Martin Schubert, Berlin, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.