Schubert | Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.1 - Katalog von Rissschäden und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Abschlussbericht. | Buch | 978-3-8167-4877-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band F 2410/1, 100 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

Schubert

Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.1 - Katalog von Rissschäden und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Abschlussbericht.

Buch, Deutsch, Band F 2410/1, 100 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

ISBN: 978-3-8167-4877-9
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Rissbildungen im Mauerwerk können zur Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit führen. Als Hilfestellung zur Vermeidung typischer Schadensursachen wurde ein umfangreicher Schadenskatalog erarbeitet. Behandelt werden Rissbilder, -merkmale und mögliche Ursachen für Risse an tragenden und nichttragenden, ein- und zweischaligen Innen- und Außenwänden sowie an Putzoberflächen. Methoden zur Beobachtung, Messung und Beurteilung von Rissveränderungen werden erläutert, Instandsetzungsmaßnahmen beschrieben. Der Schadenskatalog ist sowohl für Planer als auch für Bauausführende ein nützliches Instrument zur Vermeidung von Bauschäden und den damit verbundenen Kosten.
Schubert Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.1 - Katalog von Rissschäden und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Abschlussbericht. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


TEIL 1: EINFÜHRUNG, FORMÄNDERUNGEN, RIßFORMEN
1 EINFÜHRUNG 1
2 FORMÄNDERUNGEN VON MAUERWERK 2
3 RIßFORMEN 5
TEIL II: RIßFÄLLE
1 EINSCHALIGE, TRAGENDE AUßENWÄNDE, GEPUTZT 6
1.1 Horizontairisse 6
1.1.1 Miteinander verbundene Innen- und Außenwände - vertikales Verkürzen der Außenwände 6
1.1.2 Abheben der Stahlbetondecke in Gebäudeeckbereichen 8
1.1.3 Abheben der Dachdecke bzw. der obersten Geschoßdecke im Auflagerbereich über die Wandlänge 11
1.1.4 Verdrehung von Unterzügen im Bereich von Öffnungen 15
1.1.5 Verformung von Stahlbetongurten auf Mauerwerk im Giebelbereich 16
1.1.6 Verformungsunterschiede zwischen Stahlbetongeschoßdecken und Mauerwerkwänden 18
1.2 Schrägrisse 20
1.2.1 Horizontale Verformungen von Stahlbetonringbalken 20
1.2.2 Eckbereiche von Öffnungen 23
1.3 Vertikalrisse 27
1.3.1 Horizontale Verformung im Mauerwerk 27
1.3.2 Verformungsunterschiede zwischen Mauerwerk und Flachdach (Stahlbetondecke) 29
2 EINSCHALIGE, TRAGENDE INNEN WÄNDE; GEPUTZT, UNGEPUTZT 31
2.1 Horizontalrisse 31
2.1.1 Hohe vertikale Schwindverformungen 31
2.2 Vertikalrisse 34
2.2.1 Verformungen durch Schwinden 34
2.2.2 "Öffnen" der Stoßfugen 36
2.3 Schrägrisse 38
2.3.1 Zu große vertikale Verformungsunterschiede zwischen Innen- und Außenwand 38
3 ZWEISCHALIGE AUßENWÄNDE 41
3.1 Vertikalrisse in der Verblendschale 41
3.1.1 Vertikalrisse im Regelquerschnitt 41
3.1.2 Vertikalrisse im Bereich von Querschnittsänderungen bzw. größeren Aussparungen 45
3.2 Horizontalrisse in Verblendschalen 46
3.3 Sonstige Schäden, Mängel 48
3.3.1 Mangelhafte Verankerung 48
3.3.2 Abdichtung, Entwässerung 51
3.3.3 Ausführung Verblendschale 53
4 NICHTTRAGENDE AUßENWÄNDE, AUSFACHUNGEN 53
4.1 Vertikalrisse durch horizontale Formänderungen (Schwinden, temperaturbedingte Verformung (Abkühlung)) 53
4.2 Schrägrisse in Ausfachungen 53
5 NICHTTRAGENDE TNNEN WÄNDE 55
5.1 Horizontalrisse 55
5.2 Vertikalrisse 57
5.3 Durchbiegung der Geschoßdecken 59
6 SICHTMAUERWERK 61
6.1 Mörtelfugen 61
6.2 Mauersteinbereiche 65
6.3 Ausblühungen, Auslaugungen 67
7 AUßENPUTZ 71
7.1 Risse im Bereich der Putzoberfläche 71
7.2 "Sackrisse" im Putz 72
7.2.2 Putzrisse im Bereich von Mörtelfugen (s. auch Abschn. 2.1.2) 74
7.3 Risse durch Verformungsunverträglichkeiten zwischen Putz und Putzgrund 75


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.