Schubert | Pädagogik als vergleichende Kulturwissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook

Schubert Pädagogik als vergleichende Kulturwissenschaft

Erziehung und Bildung in Japan

E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83390-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die viel beschworene Chance, das Eigene durch die Auseinandersetzung mit Fremdem neu sehen zu lernen, ist in der neueren Erziehungswissenschaft noch kaum genutzt worden. Der Band stellt eine vergleichende Pädagogik vor, die sich nicht auf Schulleistungsvergleiche beschränkt, sondern systematisch an der Erweiterung des pädagogischen Diskurshorizonts arbeitet. Verdeutlicht werden die Möglichkeiten einer solchen als vergleichende Kulturwissenschaft verstandenen Pädagogik an einer Reihe von Untersuchungen zu Erziehungs- und Bildungsverhältnissen in Japan, die sich um die Themenbereiche pädagogische Arrangements, Lernkultur und das Verhältnis von Individuum und Gruppe zentrieren. Deutlich wird dabei u.a., dass Disziplin und Spontaneität keineswegs unvereinbar sind, und dass Leistungsorientierung und soziales Lernen zusammengehören können.

Dr. phil. habil. Volker Schubert ist Direktor des Instituts für Allgemeine Pädagogik der Universität Hildesheim.
Schubert Pädagogik als vergleichende Kulturwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1. Vergleichende Pädagogik.- 2. Pädagogik als vergleichende Kulturwissenschaft.- Exkurs zu zwei Klassikerinnen der kulturanthropologischen Auseinandersetzung mit Erziehung in Japan.- 3. Das Glück der Gemeinsamkeit. Konturen „harmonischer Kooperation“ in japanischen Kindergärten.- 4. Gegenwärtigkeit und Beiehrbarkeit. Elemente japanischer Lernkultur im Vorschulbereich.- 5. Die Ordnung der Teilhabe. Schulische Sozialisation, Lernen und Leistungsauslese in Japan.- 6. Japan in der Meiji-Zeit. Schule im Prozess der Formierung des „modernen“ Alltagslebens.- 7. Lernkultur in Japan. Pädagogische Arrangements und ihre Kontexte.- Exkurs zum japanischen Kontext der TV-Serie Pokémon.- 8. Jugend und Schule in Japan. Zur kulturellen Konstruktion des Jugendalters.- 9. Lehren lernen in einer Lernkultur. Bildimg und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Japan.- 10. Westlicher Individualismus und japanische Gruppenorientierung? Oder: Über den Anteil der Selbsttäuschung bei der Konstruktion von Fremdem.- Literatur.- Nachweise.


Dr. phil. habil. Volker Schubert ist Direktor des Instituts für Allgemeine Pädagogik der Universität Hildesheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.