Schubert | Materialität in der Editionswissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 32, 502 Seiten

Reihe: editio / BeihefteISSN

Schubert Materialität in der Editionswissenschaft

E-Book, Deutsch, Band 32, 502 Seiten

Reihe: editio / BeihefteISSN

ISBN: 978-3-11-023131-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Erstmals liegt für die Editionswissenschaften ein Sammelband vor, der das in den Geistes- und Kulturwissenschaften immer wichtigere Paradigma Materialität in seiner Vielfalt beleuchtet. 35 Einzelbeiträge weisen auf, wie die materiale Grundlage der Überlieferung im Rahmen von Editionen erforscht, verarbeitet und dargestellt werden kann. Die exemplarischen Studien zeigen die große Spannbreite des Themas von der naturwissenschaftlichen Analyse des Beschreibstoffs über textgenetische Studien von Schreibvorgängen bis zur Diskussion des Materialitätsbegriffs. In den Beiträgen, die von der antiken Bibelüberlieferung über mittelalterliche Handschriften und den Brief des 18. Jahrhunderts bis in die Skizzenbücher der Neuzeit reichen, wird vorgeführt, wie etwa die Röntgenfluroeszenzanalyse für literaturhistorische Fragen nutzbar gemacht werden kann oder wie die Erschließung von Beschreibstoff und Schreibschichten, von Einrichtung und Ausstattung geschriebener und gedruckter Bücher Aufschlüsse über die Entstehung eines Texts liefern kann, die eine differenzierte, kommentierte Form der Edition erfordern. Ausführlich eingegangen wird auf die Möglichkeit, in Hybrideditionen Druckausgaben durch Digitalisate und Transkriptionen zu ergänzen.
Schubert Materialität in der Editionswissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionswissenschaftler, B / Academics (German Studies, Literary Studies, Philology, Music), I


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;Zerstörungsfreie naturwissenschaftliche Untersuchung von historischem Schriftgut;24
4;Wozu sammeln wir Wasserzeichen?;36
5;Epistolographische Codes der Materialität;54
6;Zur Ökonomie des Briefs – und ihren materialen Spuren;72
7;Schriftdenkmal oder Textträger?;88
8;Schreiben, setzen, einritzen;98
9;Theodor Fontanes Notizbücher;104
10;Clean Cuts;116
11;Materialschlacht;130
12;Materialität in Harry Graf Kesslers Tagebuch;144
13;Schillers Zeitschriften als Herausgeber-Werke und ihre ,materiale‘ Repräsentation in der Edition;154
14;„Materialität“?;168
15;Von der Materialität zur editorischen Reproduktion;188
16;Erkenntniswert und Erkenntnisgrenzen der Materialität der Textzeugen bei der Edition wissenschaftlicher Texte;202
17;Materialitäts-Fallen;218
18;Entfernung, Ersetzung, Streichung, Korrektur;244
19;Wertlose Zeugen?;260
20;„schlechte handschriften“, „critische ausgaben“, „ausgezeichnete copisten“;276
21;„Copying processes“;284
22;Wissensorganisierende Komposithandschriften;302
23;Zusammengesetzte Handschriften – Sammelhandschriften;318
24;Verzwickte Materialität;332
25;Gliederungsprinzipien und Rezeptionslenkung in spätmittelalterlichen Handschriften;342
26;Schnipsel, Schleier, Textkombinatorik;356
27;Materialität und deren prinzipielle Grenzen in Drameneditionen der Frühen Neuzeit;368
28;Gedruckte Überlieferung als Aspekt der Materialität;378
29;Grenzen der Materialität;390
30;„. . . das stilvollste Buch, das ich besitze“;400
31;Texte erster Hand, Texte zweiter Hand in der Textkritik des Neuen Testaments;414
32;Ceci n’est pas un texte?;430
33;Die Materialität des Textes;438
34;Die Materialität der Handschrift der ersten deutschen Übersetzung von Copernicus’ Hauptwerk De revolutionibus;452
35;Computerphilologischer Ansatz zur Buchanalyse von Literatur im Rahmen literaturwissenschaftlicher Untersuchungen;460
36;Die ,bootlegs‘ Bob Dylans;478
37;Handschriften und Rechtsfragen;490
38;Anschriften;500


Martin Schubert, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.