Schubert | Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik | Buch | 978-3-527-30577-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1271 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 2722 g

Schubert

Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-527-30577-3
Verlag: WILEY-VCH

Buch, Deutsch, 1271 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 2722 g

ISBN: 978-3-527-30577-3
Verlag: WILEY-VCH


Nahezu sämtliche Verfahren in der stoffwandelnden Industrie werden unter wesentlicher Mitwirkung mechanischer Prozesse gestaltet: Dies gilt u.a. für die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, die Erzeugung von Primärbaustoffen, weite Bereiche der chemischen Industrie, Verfahrensstufen der keramischen und Glasindustrie, die Lebensmittelindustrie, das Recycling von Abfällen und die Reinhaltung der Biosphäre. Aus der Entwicklung neuer Konstruktions- und Funktionswerkstoffe, Beschichtungsmaterialien, biotechnologischer Stoffwandlungen sowie der Reinstraum- und Reinstmedientechnik ergeben sich neuerdings ebenfalls zusätzliche Anforderungen an die Mechanische Verfahrenstechnik.
 
Ein hochkarätiges Autorenteam beschreibt die Kennzeichnung disperser Stoffsysteme, die mechanischen Grundvorgänge und Mikroprozesse und - nach einer Einführung in die Grundlagen der mechanischen Makroprozesse (Grundoperationen) - die wesentlichen mechanischen Makroprozesse.
 
Für alle Ingenieure und Wissenschaftler, die sich in Anwendung, Forschung, Entwicklung und der Lehre mit mechanischen Prozessen der Stoffumwandlung befassen, gibt es zur Zeit kein vergleichbares Werk, das den Einstieg in das Fachgebiet und einen umfassenden Überblick über den internationalen Stand bietet sowie für die Lösung spezieller Probleme gleichermaßen geeignet ist. Greifen Sie zu!
Schubert Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Verfahrenstechniker, Technische Chemiker, Ingenieure für Verfahrenstechnik, Ingenieure für Chemie, Physikochemiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINFÜHRUNG
CHARAKTERISIERUNG DISPERSER SYSTEME
Eigenschaften disperser Systeme und ihre Bedeutung für die Verfahrenstechnik
Messmethoden für Partikeleigenschaften und ihre physikalischen Grundlagen
Messmethoden für veränderliche Zustände
Qualitätssicherung beim Einsatz von Messmethoden
Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
MECHANISCHE GRUNDVORGÄNGE UND MIKROPROZESSE
Relativbewegung zwischen Partikeln bzw. Partikelkomplexen und einem Fluid
Durchströmung von Partikelschichten
Grundvorgänge und Mikroprozesse in turbulenten Strömungen
Bruchvorgänge und Mikroprozesse des Zerkleinerns
Wechselwirkungen in grobdispersen Systemen
GRUNDLAGEN MECHANISCHER MAKROPROZESSE
Einteilung mechanischer Makroprozesse
Allgemeines Prozessmodell und Wirkprinzipien
Gewährleistung und Charakterisierung der Stoffströme
ZERTEILPROZESSE
Zerkleinern
Zerstäuben von Flüssigkeiten, Suspensionen und Schmelzen
AGGLOMERATIONSPROZESSE
Aufbauagglomeration
Pressagglomeration
Agglomeration in Suspensionen
TRENNPROZESSE
Kennzeichnung des Trennerfolges
Klassieren
Sortieren
Flüssigkeitsabtrennen und -klären
Entstaubung
MISCHPROZESSE
Mischen von Feststoffen
Mischen von Fluiden
Rühren
Suspendieren
Dispergieren flüssig-flüssig
Begasen in Rührausrüstungen
LAGERN VON SCHÜTTGÜTERN
Spannungs-Dehnungs-Verhalten von Schüttgütern
Messen der Fließeigenschaften von Schüttgütern
Verfahrenstechnische Silodimensionierung
Silobetrieb
Spannungen in Silos



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.