Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g
Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten
ISBN: 978-3-662-59381-3
Verlag: Springer
Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis,- Kapitel 1. Einführung,- Kapitel 2. Umsetzung im internationalen Recht,- Kapitel 3. NAPs,- Kapitel 4. NAPs als Umsetzungsinstrument der UNGP,- Kapitel 5. Herausarbeitung der Themenschwerpunkte der UNGP,- Kapitel 6. NAPs zur Umsetzung der UNGP in Großbritannien, Dänemark und Deutschland,- Kapitel 7. Konsequenzen zu den NAPS,- Kapitel 8. Zusammenfassung der Thesen und Schlussüberlegungen,- Literaturverzeichnis.